Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
stb2050

TFT, DVD und Navi im forfour

Empfohlene Beiträge

Hi Ihr,

 

endlich meinen eigenen forfour *freu*, bin total happy :)

 

Würde gerne am Amaturenbrett einen TFT (ca. 7,2) einbauen und damit navigieren können sowie DVD gucken.

 

Kann mir jemand sagen, was ich technisch genau brauche oder welche Geräte dafür geeignet sind? Bin technisch leider ein Noop ...

 

LG & vielen Dank

Steffen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pioneer AVIC X1 wäre eine Möglichkeit oder aber www.car-tft.com und PC einbauen...

-----------------

smarte diem et noctem...

smartforumsignatur.jpg

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was darf es denn kosten ?

 

Es gibt von Kenwood und Alpine nette TFT-Touchscreen Systeme, die nach Gebrauch wieder ins Amaturenbrett fahren und dort aussehen wie ein normales CD-Radio.

 

 

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ihr,

 

danke für eure Tipps. Soll allerdings nichts zum in den Schacht bauen sein, da ich bereits das smart Radio Six habe und damit zufrieden bin. Den Bildschirm sollte man am Besten auf dem Amaturenbrett befestigen können.

 

Bei eBay gibts davon ja genug, die Frage ist nur was ich noch brauche wenn ich so einen kaufe und welcher aus der großen Auswahl sich befestigen lässt.

 

@nasenbaer: Du meinst sicher cartft.com ... habe ich mir mal angesehen, sieht sehr schön aus, ist aber auch für den RadioSlot. Kann man es auch irgendwo anders einbauen?

 

Preis sollte so bis 1000 Euro sein.

 

LG

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man. Habe keine Ahnung, wie´s beim 44 unterm Sitz aussieht aber wenn da 30x30x5cm Platz sind kannst Du den PC da hin stopfen, das Display dann nach Wahl...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.