Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Elmar

smart forfour sorgt für hohe Zuwachsraten

Empfohlene Beiträge

smart forfour sorgt für hohe Zuwachsraten:

Zulassungen in Westeuropa im September deutlich gesteigert

 

Mit einer Steigerung auf 12.800 Einheiten hat smart die Zulassungen in Westeuropa im Vergleich zum Vorjahresmonat um 29,3 Prozent gesteigert und verzeichnet damit höhere Zuwachsraten als jeder andere europäische Kleinwagenhersteller.

 

Dazu Philipp Schiemer, bei smart Geschäftsführer Marketing & Sales: „Angesichts eines um 0,6 Prozent zurückgegangenen Gesamtmarktes in Westeuropa – in Deutschland sind es sogar 3,7 Prozent - ist dieses Ergebnis umso bemerkenswerter. Es spricht für die Qualität und Attraktivität unserer Fahrzeuge.“

 

einzelbild.php?id=306393&quality=80&maxpixel=640&identifier=1de4c542f5

 

Einen wesentlichen Beitrag zu der deutlichen Steigerung leistet der smart forfour: Die seit September erhältlichen Dieselvarianten (50 und 70 kW) konnten bereits im ersten Auslieferungsmonat einen Anteil von mehr als 20 Prozent erreichen. Insgesamt rechnet das Unternehmen beim smart forfour mit einem Dieselanteil von 30 Prozent.

 

Schiemer ergänzt: „Seit Ende dieser Woche können wir in allen unseren Rechtslenkermärkten entsprechende Fahrzeuge anbieten. Wir rechnen deshalb auch in den weiteren Monaten mit entsprechend positiven Ergebnissen.“

 

einzelbild.php?id=306394&quality=80&maxpixel=640&identifier=5af0f9631d

 

Sechs der mittlerweile 32 Märkte, in denen Fahrzeuge der Marke smart erhältlich sind, sind so genannte Rechtslenkermärkte: Australien, Großbritannien, Hong Kong, Japan, Malta und Südafrika.

 

Der smart forfour kam Ende April dieses Jahres in zunächst drei Benzinvarianten (55, 70 und 80 kW) erhältlich. Seit September werden zusätzlich zwei Dieselaggregate (50 und 70 kW) angeboten. Das Unternehmen erwartet bis Ende dieses Jahres einen Absatz von rund 50.000 smart forfour.

 

Quelle: Böblingen, 15. Oktober 2004

 

-----------------

Hier geht es zum smart roadster Board - Diskussions- und Informationsforum zum smart roadster und roadster-coupésmarte Grüsse

Elmar

 

team-train.gif

 

meine.smarte-seiten.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.