Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Xan

Anlage pfeift...

Empfohlene Beiträge

Tja, seit kurzem brauche ich keinen Drehzahlmesser mehr, um zu wissen wann ich schalten muß - mein Subwoofer (genauer: alles was an meiner Endstufe hängt) pfeift fleißig mit. Ich hatte erst auf ein Masseproblem getippt und das Kabelende neu isoliert... daran liegt es aber nicht. Kann es sein, dass sich schlicht der Amp verabschiedet hat?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Kann es sein, daß Dein Stromkabel etwas zu Nahe am Chinchkabel liegt?

 

lg


lg, Martin

 

smart_signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

hatte ähnliches.

Bei mir war es die Steckverbindung des Chinchkabels. Nun ist wieder Ruhe.

-----------------

Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

 


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man leider net aus dem Stand heraus sagen, dazu gibts zu viele Möglichkeiten.

 

Beschreib doch mal genauer deine Verkabelung, wie die Kabel liegen, usw...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Masse oder Remotekabel in der Chinchleitung etwa genutzt ? Gibt aber auch noch andere sachen was es sein kann.

-----------------

Copyright © 2004 by Torti.

stk-logo-tiny.gif

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.

(Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1948)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kam das plötzlich oder war das schon nach dem Einbau so bzw. hast Du an der Elektrik etwas verändert?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

danke euch allen.

Ich hab einfach alles rausgerupft und neu angeschlossen - Pfeifen weg.

Keine Ahnung woran's nun lag. Vielleicht wirklich nur ein halb angeschlossenes Chinchkabel.

Und ich dachte, ich hätte endlich mal nen Grund für ne neue Endstufe :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na prima, dann ist ja alles okay ;-)

 

Grüsse

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.