Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
boarder

Erfahrungen mit Wakeboards im Heckträger?

Empfohlene Beiträge

Hallöchen

Wir Ihr seht bin ich hier ziemlich neu.

Ich bekomme am Ende der Woche mein 1. Smart Cabrio und bin schon riesig gespannt.

Hat von Euch jemand Erfahrungen ob man den Snowboardträger auch für Wakeboards nutzen kann? Oder gibt es vielleicht sogar für den Grundträger eine Haltemöglichkeit?

 

Verzeiht mein Unwissen ich werde mich bessern :-?

 

Gruss Heiko

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von boarder am 14.09.2004 um 15:20 Uhr ]


"My girlfriend said if I go wakeboarding one more time she was going to leave me..........gosh ill miss her"

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Auch ich suche gerade nach einem Heckträger.

Habe schon viel (Positives) über das "Paulchen"-System gelesen.

Suche mal hier mit der Forum-Suchmaschine. Da wirst Du sicher fündig unter "Paulchen" oder "Heckträger". Da findest Du auch Bilder, Geschichten usw.

Schade nur, dass der Grundträger dieses Heckträgersystems so teuer ist.

Vorteil: Du musst Dir nicht die Tridionzelle anbohren lassen, wie beim Original-SMART-Träger. Ich hab auch gehört, dass man das Verdeck nicht mehr ganz herunter lassen kann, wenn man den Original-Träger montiert hat. Und das offene Fahren ist doch wohl das Schönste am SMART.


Fahren und gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das ist mir vollkommen bewusst und ja auch Richtig was du sagst, nur wird dieser Effekt ob jetzt 95 Oktan oder 98 Oktan keine 10 PS ausmachen.  Fismatec schreibt 98 Oktan vor  bzw hat darauf abgestimmt somit alles gut, hab heute noch mal Extra getankt nun wieder Super Plus um eben einen Vergleich über 2 Tankfüllungen zufahren Verbrauch aktuell 5,58 Liter und das bei zügiger Fahrweise das ist für mich ok da braucht mein Motorrad mehr.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.