Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gerhard_van_Overstraeten

Sound im smart

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab' in meinem CDI das Orginalradio und das Soundpaket eingebaut, und das is' echt okay, Bässe und Höhen einwandfrei, und in den Türen - ich weiss nicht, nachdem ja keine vorgesehen sind, wirst wohl mit der Einbautiefe etwas Probleme bekommen.

Früher hatte ich übrigens eine ALPINE-Anlage in meinem früheren Auto...

Aber mit dem Smart-Kit bin auch zufrieden

Gruß

Oli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

es gibt von ACR in Heilbronn solche Türtaschen,alles Handarbeit ,sieht KLasse aus, genau im Blauton,aber die Kosten ein bischen....300 DM .Ein teurer Spass, ich überleg es mir grad ob ich mir das zulege,aber 300 Eier .Naja mal sehen

Also bis dann dann


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöle !

Falls irgendjemand von eucheine Antort von oben genanntem Link (http://www.automusikshop.ch/carhifi.shtml) bekommt, könnt ihr es mir ja mal sagen.

Ich hab nämlich im letzten halben Jahr zwei bis drei E-Mails an diese Firma geschickt, jedoch bis heute keine Antwort bekommen.

Aber vielleicht hat ja irgendjemand von euch mehr Glück.

Gruß Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bekam innerhalb von 3 tagen ein mail retour. ist aber schon 4 monate her. was willst du wissen?

axel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus,

Habe innerhalb eines Tages ein e-mail zurückbekommen. Das war im Dezember 1999, da war erst der Subwoofer fertig (geschätzter Preis des Gehäuses! ohne Bass: SFr. 700.-- bis 1000.-- Einbaufertig)

Also ziemlich teuer...

Gruss Dave


mhd600x170kopie_517.jpg

 

smart mhd cabrio passion 71PS 213248.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich hab einen kleinen Basswürfel mit aufgeschraubter Endstufe im Kofferraum liegen - mit einer Schnellkupplung, falls ich den Platz mal für was anderes als Bass brauche... :classic_smile:gesichert ist der Kasten mit Klettstreifen und einem Spanngurt...

Noch Fragen? Immer her damit! :classic_smile:

Hans G. Mein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.