Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mola

Cabrio Rückleuchte links, Druckgeber, Hi-low

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

hab auch immer noch ne Cabrioleuchte abzugeben:

 

einzelbild.php?id=233116&quality=80&maxpixel=400&identifier=42f31e0abd

Neu, nie angeschraubt, gelber Blinker mit Nebelschlussleuchte(also kein englisches Teil :-D ). Weiß nicht was das Teil neu kostet, also auch noch nicht wieviel ich dafür will.:-D

 

Ausserdem hätt ich noch nen, natürlich funktionierenden, Drucksensor fürs Saugrohr abzugeben. Kostet neu über 50€ das poplige Teil... Will noch 20 incl Versand.

 

Zuguterletzt noch nen HiLow-Adapter von Conrad für 7,- incl Versand.

 

 

Bei interesse mail oder privat.

 

Gruß

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mola am 10.08.2004 um 09:36 Uhr ]


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Mola mit dem Druckgeber muss ich mal mit meinem Arbeitskollegen klären, der hat z.Zt. Urlaub.

Könntest du mir mal die Teilenummer mitteilen weil es bei diesem Teil verschiedene Ausführungen gibt. :)

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bosch nummer 0281002137 glaub ich. Smartnummer keine Ahnung, steht aber auf der Boschhomepage.

 

Gibt nur 2 Versionen des Sensors. die kann man bei allen 600er und 700er verwenden.

 

Hab bei meinem auch die Version 2 drin und zu testzwecken die version 1 reingetan und verkauf sie wieder. Haben beide genau dieselben Werte geliefert, d.h. hatte dieselben Maxladedrücke.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mola am 10.08.2004 um 10:02 Uhr ]


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuche ihn mal zu erreichen und melde mich dann bei dir!

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur kein Stress 8-)

 

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ok! :-D

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das zeug is immer noch da 8-)

 

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.