Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GP_MO_94

Anlasser zum dritten ....

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

stellt euch vor Ihr fahrt nach IN, der Convoi geht los und euer Smart startet nicht ...

 

Also was tun?? ins Center rein, nach einem Mechaniker gefragt und an Werner gelangt, er hat sofort nachgeschaut, Diagnose Gerät angeschlossen, die Kugel gecheckt und was ist ... der Anlasser zum dritten Mal, siehe auch: Anlasser die ersten beiden

 

Aber einen Trost hat das ganze, ich habe im Center geholfen aufzuräumen und habe Dank der unbürokratischen Hilfe von Marco und Werner einen Leihwagen bekommen, um dann wenigstens ab der Burg den Rest der Tour zu genießen!!!!!

 

Danke an Werner, Marco und natürlich Smart Center Ingolstadt!!!!

 

Wir sehen uns wahrscheinlich am Mittwoch, wenn meine Kugel fertig ist!!!!!!!

 

 

-----------------

Nun denn bis dieser Tage SEE you @

 

sig_banner_coupe.jpg

 

Smart fahren hat schließlich eine Jahrtausende alte Tradition im Schwoba Ländle

 

Gruß Martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh man Martin, dir bleibt auch nichts erspart!

naja Gottseidank hat es noch geklappt!

Sorry dass ich mich net gemeldet habe aber habs voll verschlafen, hab erst um 23uhr am Freitag Feierabend gehabt udn am samstag mittag ist es mir dann eingefallen dass da was war!

-----------------

SMART!

Love it or leave it!

Es grüßen Denis und

der kleine Bambikiller!

car_bambikiller_gr.jpg

 

Bilder vom Bambikiller

 

Und noch ein Paar Bilder

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was gibt es neues über deinen Anlasser ???

-----------------

39[1].gif*Die tieffliegende Maus* maus

Grüße aus dem Schwobaländle

sig_banner_coupe.jpgtweety-vedette.gif

 


*Die tieffliegende Renn_maus (3)*

Grüße vom Schwabe aus dem badischen

andrea_autos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich habe gerade meine Kugel in IN abgeholt, kleine Anekdote:

 

Gestern anruf bei Werner vom SC-IN da teilte er mir mit, das meine Kugel wieder läuft, ohne neuen Anlasser, ich: Wie bitte, keine Verar..., er: Nein ohne Flachs, dein Smart startet ganz normal ..... "sprachloswar"

 

Ich im SC-GP angerufen und der Meister meint, es könnte sein, das die Kolben verklebt waren.

 

Naja die Kugel läuft, mal schauen wie Lange ...

 

Ein Tag Urlaub futsch, meine Kugel wieder da, viele KM umsonst und viel Sprit unnötig verfahren, aber billiger als dein Getriebe Daniel, gell .......

 

 

-----------------

Nun denn bis dieser Tage SEE you @

 

sig_banner_coupe.jpg

 

Smart Faherinnen- und Fahrer grüßen sich, denn: Smart fahren hat schließlich eine Jahrtausende alte Tradition im Schwoba Ländle

 

Gruß Martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups sorry,

 

habe vergessen mich noch mal bei Marco (du weisst warum) und Werner (du weisst es auch, oder) ganz Speziell zu Bedanken!!!!!!!!

 

Das Smart Center Ingolstadt sei auch nicht vergessen, Ihr werdet von mir hören ....

 

Na denn .......

 

 

-----------------

Nun denn bis dieser Tage SEE you @

 

sig_banner_coupe.jpg

 

Smart Faherinnen- und Fahrer grüßen sich, denn: Smart fahren hat schließlich eine Jahrtausende alte Tradition im Schwoba Ländle

 

Gruß Martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

 

kolben verklebt, mit was?

 

ich habe ja schon viel gehört, aber so etwas noch nicht!

 

mfg

 

sebastian kaiser


"Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewaltat und leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden tun zu beteiligen! Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord"

 

Albert Einstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ che, Hallo Sebastian und alle anderen,

 

so hat es mir Herr Senf vom SC-Göppingen gesagt, SC-IN hat keinen Fehler gefunden, Hr. Senf meinte auch das es sein kann, das der Kolben etwas (im mm bereich) gekippt sein kann und das der auslöser ist!!

 

Ich habe keinen Plan, werde am WE mal Smart direkt anschreiben, denn ich glaube, das der zweite Anlasser schon unnötig war und es (glaube ich) ein Software Problem ist .......

 

Nix für ungut, ich halte euch auf dem laufenden!!!!!

 

 

-----------------

Nun denn bis dieser Tage SEE you @

 

sig_banner_coupe.jpg

 

Smart Faherinnen- und Fahrer grüßen sich, denn: Smart fahren hat schließlich eine Jahrtausende alte Tradition im Schwoba Ländle

 

Gruß Martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Kolben? Der Dickstromschalter der an normalen Anlassern zu finden ist?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich müsste ich sagen "zum vierten"

 

Stellt euch vor, Montag Morgen 6:00 Uhr Ihr steigt in die Kugel und die springt nicht an .....

 

Ärgerlich, wenns zum ersten Mal passiert, zum k....., wenn so oft passiert wie bei mir!!!!!

 

Erst dachte ich, wieder der Anlasser, dann habe ich den ADAC gerufen, die haben mir auch gleich, ohne Gelben Engel vorher zu schicken einen Abschleppwagen geschickt, dann ins SC-GP zur Ursachenerforschung .....

 

Tja heute Abend habe ich angerufen und mir wurde gesagt: Wir haben etwas gefunden, aber bevor wir etwas Entgültiges sagen, testen wir!!

 

Tja ein gutes hat es ja, wir können weinigstens bei dem Wetter ein Cabrio austesten bis zum geht nicht mehr, OK, ein Crossblade wäre besser, aber besser als gar nichts!!

 

Ich halte euch auf dem Laufenden

 

 

-----------------

Nun denn bis dieser Tage SEE you @

 

sig_banner_coupe.jpg

 

Smart Faherinnen- und Fahrer grüßen sich, denn: Smart fahren hat schließlich eine Jahrtausende alte Tradition im Schwoba Ländle

 

Gruß Martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Martin: Wirst Du es unter diesen Umständen bis zum Wörthersee schaffen :-?

 

:lol: :lol: :lol:

-----------------

smartsig.gif

 

spritmonitor.de

 

 


times are changing:

for2 cabrio (450) >>> roadster coupe >>> for2 coupe (450) >>> for2 coupe (451) >>> for2 cabrio (451)

fortwo aka schwoabaschmart

smart&friends bayern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.08.2004 um 19:58 Uhr hat fortwo geschrieben:
@ Martin: Wirst Du es unter diesen Umständen bis zum Wörthersee schaffen :-?



:lol: :lol: :lol:

-----------------
smartsig.gif


spritmonitor.de





 

motor nicht ausmachen!! :lol: :lol:

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So seid gestern habe ich meine Kugel wieder!!!

 

Es war der Drehwinkelsensor defekt .........

 

Eine Woche Cabrio fahren für Umsonst, ausser Spritkosten hatte auch was!!!

 

Tüv habe ich auch gleich machen lassen und der Prüfer hat doch Tatsächlie meine senkrecht gestellte Scheibenwischer reklamiert ....

 

Na Ja what shells ..........

 

Klagenfurt kann losgehen!!!

 

 

-----------------

Nun denn bis dieser Tage SEE you @

 

sig_banner_coupe.jpg

 

Smart Faherinnen- und Fahrer grüßen sich, denn: Smart fahren hat schließlich eine Jahrtausende alte Tradition im Schwoba Ländle

 

Gruß Martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.