Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart_media

Verkaufe meine Kugel (Pulse, schwarz, 1. Hand...)

Empfohlene Beiträge

Smart Pulse City-Coupe 1. Hand, unfallfrei, SH-gepflegt, MwSt ausweisbar

 

Modell:

City-Coupe (jetzt Fortwo)

 

Typ:

Pulse

 

Motorart:

Benzin Turbomotor

 

Kilometerstand:

21500

 

Erstzulassung:

12/2001

 

KW/PS: 45/61

Zylinder: 3

Farbe: jack black / Tridion schwarz / innen blue grey Polster

nächste HU: 12/2004

nächste AU: 12/2004

Türen: 2

Anzahl Vorbesitzer: 1

Fahrzeugkategorie: Gebrauchtwagen

Preis: 6990.- EUR inkl. MwSt

 

 Ausstattung:

Elektr. FH , Nebelscheinwerfer , automatisiertes 6-Gang Schaltgetriebe , Klimaanlage , Zentralverriegelung, Glasdach, Wärmeschutzverglasung, Cockpituhr und Drehzahlmesser, Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags, Sportfahrwerk (Spezialfedern), Spezialreifen auf Alufelgen (Sommer), Winterreifen auf Alufelgen, Trust+ Stabilitätsprogramm

 

 Mängel / Schäden:

Vorderer Kotflügel kleiner Plastikschaden (ca 2 cm), Ladeabdeckung und Sitzlehnen durch Ladung verkratzt, kleiner Lackkratzer Kotflügel hinten links.

 

Weitere Beschreibung des Fahrzeugs:

Es handelt sich um ein gebrauchtes Firmenfahrzeug. Die Mehrwertsteuer kann daher ausgewiesen werden, es ist noch Werksgarantie bis 12/04 vorhanden.

Als besonderes Extra wird dieses Fahrzeug mit einem Satz extra breiter Sommerräder (195er Goodyear Eagle F1 rundum) und einem weiteren Satz Winterräder auf den Original-Alufelgen ausgeliefert (auf den Fotos sehen Sie die Sommerräder). Um eine komplett schwarze Optik zu erhalten wurde der Kühlergrill durch ein schwarzes Originalteil ersetzt.

Das Fahrzeug verfügt über ein CD-Radio von Kenwood.

Sämtliche Inspektionen wurden ordnungsgemäß durchgeführt.

Das Fahrzeug kann im Auto-Markt-Oberdorf besichtigt und Probe gefahren werden (www.auto-markt-oberdorf.de)

Fotos etc. gibt es auch bei Mobile.de da ich das Auto auch dort eingestellt habe, und zwar unter diesem Link

 

 

Bei Fragen bitte per E-Mail melden!: joerg@sackvoll.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart_media am 13.07.2004 um 14:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Fotos sehe ich keine! :-D

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.