Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
boxer

Biete Radio und Zubehöhrteile oder Smart kpl.

Empfohlene Beiträge

Grüß Gott,

da ich demnächst mein City - Coupe verkaufen werde,Ende Juli wird meine Frau arbeitslos, wir brauchen dann keine zwei Smart mehr,Cabrio behalten wir, hat jemand Interesse ? / Passion , River-silver / Erstzulassung 02. 01.03 / Modell 2002 / z.Zt.ca.knapp 20000KM / Benziner /Garantie bis 01.05/ Grundig CD Radio / Uhr und Drehzahlmesser mit Chromdekoring und Tachodekoring in Chrom, 2te Hand ( 24 Stundentageszulassung, durch SC-Leverkusen, Kubina) Frontspoiler wurde ern. beschädigt durch einen Hasen, sonst Unfallfrei, so und jetzt zu den Teilen:

2 x Orginal Smart Radio ohne Kassette bzw. CD / 2 x Chromringe für die Lüftungskugel / Kpl. Satz Chromaufsatz für Türöffner und Fensterheber, Klebefolie müßte wahrscheinlich ern. werden

8 x Felgeneinsatz ( alte Ausführung, Schwarz/ Smartschriftzug ,Getränkehalter in grau, Schublade, nicht abschließbar,Mercedespannenset ( Kompressor und die Flüssigkeit zum abdichten)

Halterung für PDA - Navi, wird am Schalter des Gebläse eingeschoben, 1x Chromring für Uhr bzw. Drehzahlmesser / 2 x Chromringe für die Seitenblinker, Linkerfußauflage in VA , Bremspedeal und Gasdeko in Alu, 2x Achsendstücke in V2A, alle Teile gebraucht aber I.O.

oder alles kpl. mit Auto

Preis kpl. mit Auto 7.300,-€

Teile VB

mehr Info ?

horst.dreh@t-online

oder 0170 / 85 88 00 7


BM-WQ.. R850R Rot ( 10-03 )

BM-WQ.. R850R Schwarz ( 04-09 )

BM-WQ.. Smart Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag:

einschl. Freisprecheinrichtung kpl. mit Siemens S 45 oder auch einzeln

Gruß Horst


BM-WQ.. R850R Rot ( 10-03 )

BM-WQ.. R850R Schwarz ( 04-09 )

BM-WQ.. Smart Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was möchtest Du für die Schublade haben??

Freisprecheinrichtung wäre auch Interresant!

Sag mir mal die Preise dafür.

Gruß Andre ;-)


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Boxer,

 

ich habe dir eine E-Mail geschickt, wäre super wenn du antwortest, danke!!!!!!!!!

 

 

-----------------

Nun denn bis dieser Tage SEE you @

 

 

sig_banner_coupe.jpg

 

 

Gruß Martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo , Grüß Gott,

es sieht so aus das ich das Fahrzeug kpl. verkauft bekomme, wenn's nicht funkt melde ich mich wieder.

Gruß Horst :)


BM-WQ.. R850R Rot ( 10-03 )

BM-WQ.. R850R Schwarz ( 04-09 )

BM-WQ.. Smart Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.