Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bluebreeze

defekter Turbo

Empfohlene Beiträge

meiner ist von Anfang 99.

Und ja ich stehe zu meinen unglaublichen technischen Künsten :roll: schließlich solllen die Werkstätten auch ihr Geld verdienen :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das war alles nur Spaß! Soory! 8-)

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

blaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

der einzige Smart der bei mir überhaupt Öl gebraucht hat war mein getunter CDI BJ.02.

 

Und der verbrauchte bloß 1 Liter auf 10.000,-km! Alle anderen brauchen 0 ÖL!

 

Ich arbeite selbst im Automobilbereich und ein modernes Auto darf keine 1 Liter Öl auf 1000 km verbrauchen. Hersteller geben das zwar an, ist aber im Normfall nicht normal und zeugt von ganz schlechten Motoren!

 

Gruß

 

Alex

 

PS. der CDI hatte schlußendlich 62.000,- km in zwei Jahren drauf und alles war ok! Bis auf einen defekten Turbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.05.2004 um 14:18 Uhr hat bluebreeze geschrieben:
Außerdem hat sich Smart nach wie vor nicht bei mir gemeldet.... :-x

 

Da mußt du auch länger was drauf warten.Hab denen auch mal ne E-Mail geschickt weil die Kulanz für mein Verdeck abgelehnt wurde.Ich selber hab 3 Wochen drauf gewartet und zum Glück eine positive Antwort über 100% Kulanz erhalten :-D

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

blaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

anrufen und terror schieben. das geht denen auf den sack evt. beeilen sie sich mal.es könnte auch sein dass wenn du nun ruhe gibst udn wartest sie dich "versehentlich" vergessen. :)

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

kleiner_fahrer.gifsmarts-united 027.gifStammtisch OWLkleiner_fahrer.gif

 

spritmonitor.de

>>wer braucht für sowas nen Diesel??

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tjaaa die drei Wochen sind rum. Angeblich liegt meine Anfrage bei der Vertriebszentrale Deutschland von Daimler.. Tjaaaaaa und nach wie vor arbeitet keiner.

Und nachdem meine Gurke nun 500ml Öl auf 200km verbraucht, fahre ich nächste Woche zum SmartCenter. Schön wenn der Motor kaputt geht, dann lasse ich ihn dort gleich stehen und laufe nach Hause. ARGH

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geh in dein sc und bölk die mitarbeiter mal kräftig an was das soll dass das so lange braucht. in anderen sc's weiß man innerhalb einer halben stunde wieviel man an kulanz kriegt. :-x wenn du da mal etwas aufdrehst dann hören das auch die anderen kunden. das wollen die nie und machen evt. mal schneller was und rufen da mal an.aber einfach abgeben würde ich den nicht wenns noch zu einem motorschaden kommt, da machst du zu viel verlust.

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

kleiner_fahrer.gifsmarts-united 027.gifStammtisch OWLkleiner_fahrer.gif

 

spritmonitor.de

>>wer braucht für sowas nen Diesel??

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber 5000€ für nen neuen Motor kann ich mir eben auch nicht leisten...

Ich hab heute mal mit dem Vertriebsmenschen von Daimler Chrysler geredet. Der war recht nett und meinte, dass er sich darum kümmern wird. Drückt mir die Daumen, dass ich noch Kulanz auf meinen Turbo im Nachhinein bekomme und die für meinen neuen Motor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aaalso ein neuer motor kostet eigentlich nicht 5000€ oder ist da auch der diesel teurer?? na ich drücke dir mal die daumen dass da noch was auf kulanz kommt. hast du eigentlich einen diesel??

wenn ja die werden ja auch bei kleinigkeiten nicht repariert weil sie den dann ganz ausbauen und du nen komplett neuen kriegst weil die praktisch eine neuheit waren auf dem markt und die noch forschungen an den dingern dann betreiben.

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

kleiner_fahrer.gifsmarts-united 027.gifStammtisch OWLkleiner_fahrer.gif

 

spritmonitor.de

>>wer braucht für sowas nen Diesel??

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne hab einen Benziner. Hab gelesen, dass es auch sein kann, dass sich das ganze Öl im Getriebe ansammelt...dann kann ich den Wagen wirklich auf die Tonne hauen.

Ich hoffe sehr, dass es auf Kulanz geht. Denn ein neuer Turbo UND ein neuer Motor in einem halben Jahr finde ich ein bisschen heftig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also beim benziner ist der motor definitiv nicht so teuer, höchstens 3000-3800€. du kannst den dioch, wenn du nach deinem neuen motor nochmal probleme haben solltest auch einfach überholen lassen,das kostet nur um die 900€.

ist der motor denn nun definitiv hin??

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

kleiner_fahrer.gifsmarts-united 027.gifStammtisch OWLkleiner_fahrer.gif

 

spritmonitor.de

>>wer braucht für sowas nen Diesel??

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja so was ich mir an Infos zusammengesucht habe sieht es so aus, als wäre er hin. Was sonst könnte sein, wenn er 500ml Öl auf 200km verbraucht, ein wenig verbrannt riecht, keine Geräcusche abgibt und kein Öl verliert?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe mich tatsächlich etwas "schuldig" gefühlt, als es mich im Dezember bei 332.000km ereilt hatte. Eigentlich hatte ich die ganzen Jahre die Ölwechselinmtervalle recht genau eingehalten und so zwischen 12.500 und 15.000km einen Ölwechsel gemacht. Um die Geburt meiner Tochter und die ersten Jahre danach habe ich den Smart dann kurzzeitig etwas vernachlässigt und bin für etwas über drei Jahre zwischen 281.300 und 315.500km ohne Ölwechsel gefahren. Natürlich mal etwas nachgekippt aber das erneuert ja nicht den Ölfilter.   Als ich dann bei 319.000km plötzlich das Hydro-Klaoppern hatte, hab' ich mich natürlich geärgert, wobei natürlich niemand sagen kann, ob es ohne das gestreckte Intervall nicht passiert wäre. Generell scheint mir der Rußeintrag ins Öl beim Smart eher hoch zu sein: Ich habe noch eine Diesel-B-Klasse mit ca. 125.000km auf der Uhr, bei der sieht das Öl am Messstab dagegen fast goldig glänzend wie bei einem Benzinmotor aus...   Ich muss auch gestehen, dass ich mich im Vorfeld nie allzu intensiv mit der Funktionsweise der Hydrostößel beschäftigt hatte, ist ja durchaus sehr beeindruckend was die kleinen Dinger so leisten (müssen)! Mich hat die Geschichte jedenfalls gelehrt, dem Thema Motoröl eine höhere Bedeutung zuzumessen.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.088
    • Beiträge insgesamt
      1.577.690
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.