Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cruiser

Biete Türen in hello-yellow

Empfohlene Beiträge

Hi!

Der Rest ist erfolgreich verkauft, jetzt habe ich nur noch die beiden Türpanels in hello-yellow anzubieten (coupe 1st Gen.)!

Wer möchte sie haben??

Gruß

cruiser

VB-Preis pro Stück inkl. Porto wäre 45,- EUR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du die türen noch 4 wochen aufhebst und ich dan die fahrertür haben könnte würde ich sie sicher nehmen, emien wurde nämlich zerkratzt. :evil:

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

smarts-united 027.gifStammtisch OWL

...und allzeit gute fahrt!!..kleiner_fahrer.gif

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Thema!

Meinetwegen können die hier noch länger liegen-rosten ja nicht und essen ja kein Brot!

Sag' einfach bescheid, wenn Du sie haben willst!

Wieso erst in vier Wochen-hast Du seherische Fähigkeiten, dass dann die Fahrertür zerkratzt wird?? :-? :lol:

Gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nö abba denn kommt dat nächste gehalt... :-P das diesige ging gerade für die inspektion drauf deswegen is nüx mehr da :-D aber erinner mich dran- nicht dass ich es vergesse.

wat isn dh?? wo kommt das her?? würd die am liebsten abholen.

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

smarts-united 027.gifStammtisch OWL

...und allzeit gute fahrt!!..kleiner_fahrer.gif

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, das leidige Thema mit dem Zaster... Kenn' ich zur Genüge!

DH steht für DiepHolz und ist der Landkreis südlich von Bremen. Du kannst sie gerne hier abholen. Sie stehen in 28857 Syke, ca. 20km südlich von Bremen direkt an der B6!

Gruß

Christoph

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

joah bremen kommen wir sicher mal vorbei, wird nen kleiner ausflug. :-D

ja mit dem zaster is schon schwer besonders als nichtverdienende. aber die tür muss neu die alte is echt scheiße zerkratzt. :)

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

smarts-united 027.gifStammtisch OWL

...und allzeit gute fahrt!!..kleiner_fahrer.gif

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.