Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartina17

Fahrerdatenbank

Empfohlene Beiträge

 

Hallo alle zusammen!

 

Ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht. Und zwar interessiert es mich, wie eure "Kugeln" denn so aussehen!

 

Deswegen schlage ich eine Fahrerdatenbank vor, wo jeder seinen Smart hochladen kann und die anderen Mitlgieder ihn sich dann angucken, Komentare schreiben und ihn bewerten können.

 

Eine passende Form habe ich da auch schon für.

Und zwar gibt es HIER eine Galerie, die all das beinhaltet.

Diese Galerie könnte man hier einbauen und dann geht's los mit Smartis-Gucken :-D

 

Vielleicht liest das hier ja auch der Webmaster und schreibt seine Meinung.

 

Für weitere Fragen stehe ich euch zur Verfügung!


Ich möcht 'nen Smart!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das gleiche hat Kev (smart-in.de) und ich (mysmart.tk - bald: mysmart.org) auch schon gemacht.

 

Meine Seite findest du in der Signatur. Wird übrigens demnächst upgedated. Dann hat man deutlich mehr Funktionen und das ganze geht ein wenig mehr richtung Community.

 

Kennzeichen-Suche bleibt natürlich weiterhin ein wichtiger Punkt bei mysmart. Ebenso das man sich nach der Anmeldung *direkt* einloggen kann um Bilder hochzuladen seine Smart(s) einzustellen oder Daten zu ändern. Dazu kommen wird allerdings noch PM-System und ein viel komfortablerer Bildupload. Außerdem hat nun jeder User individuell Platz.

 

Naja wie gesagt. Dauert noch 1-2 Wochen. Da ich alles komplett selber programmiere (PHP, MySQL) und das neben dem Job, bleibt leider nicht viel Zeit :(

 

Ansonsten werd ich nun mal einen Blick auf die Seite werfen!

-----------------

mysmart_small_pic.gifMarkus [mysmart.tk]

 

"Computer games don't affect kids.

If pacman affected us as kids,

we'd all run around in a darkned room,

munching pills and listen to repetative music..."

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.04.2004 um 23:13 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Wird übrigens demnächst upgedated.

 

*klugscheißer modus an*

heißt das auf neudummdeutsch nich geupdated?

*klugscheißer modus aus*

 

:-D


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*klugscheißer modus an*

das heißt "aktualisiert"

*klugscheißer modus aus*

 

:lol:

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe mich tatsächlich etwas "schuldig" gefühlt, als es mich im Dezember bei 332.000km ereilt hatte. Eigentlich hatte ich die ganzen Jahre die Ölwechselinmtervalle recht genau eingehalten und so zwischen 12.500 und 15.000km einen Ölwechsel gemacht. Um die Geburt meiner Tochter und die ersten Jahre danach habe ich den Smart dann kurzzeitig etwas vernachlässigt und bin für etwas über drei Jahre zwischen 281.300 und 315.500km ohne Ölwechsel gefahren. Natürlich mal etwas nachgekippt aber das erneuert ja nicht den Ölfilter.   Als ich dann bei 319.000km plötzlich das Hydro-Klaoppern hatte, hab' ich mich natürlich geärgert, wobei natürlich niemand sagen kann, ob es ohne das gestreckte Intervall nicht passiert wäre. Generell scheint mir der Rußeintrag ins Öl beim Smart eher hoch zu sein: Ich habe noch eine Diesel-B-Klasse mit ca. 125.000km auf der Uhr, bei der sieht das Öl am Messstab dagegen fast goldig glänzend wie bei einem Benzinmotor aus...   Ich muss auch gestehen, dass ich mich im Vorfeld nie allzu intensiv mit der Funktionsweise der Hydrostößel beschäftigt hatte, ist ja durchaus sehr beeindruckend was die kleinen Dinger so leisten (müssen)! Mich hat die Geschichte jedenfalls gelehrt, dem Thema Motoröl eine höhere Bedeutung zuzumessen.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.088
    • Beiträge insgesamt
      1.577.690
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.