Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
roadster

Turbo Problem unter Last

Empfohlene Beiträge

Ich habe seit kurzem wieder ein smart cabrio, Bj. 01/2001 - 27000km (55 PS/Benziner).

 

Unter Last zwischen 2000 und 3000 Touren hört man immer so ein Fiepen. Ich habe schon einige smart´s gefahren, bisher aber nie so ein Geräusch gehört. Wenn man so bei 50 km/h / 2000 Umdrehungen beschleunigt, hört man so ein alternierendes helles Geräusch. Sobald man vom Gas geht ist es weg. Nur unter Last ist es zu hören. Im höheren Drehzahlbereich wird es dann von anderen Geräuschen überlagert. Es nervt richtig, wenn man z.B auf der Landstraße 100 km/h fährt im 6. Gang und dann beschleunigt. Dauernd dieses Fiepen/Gezwitscher.

Ich war jetzt 3 Mal im sc. Der erste KD-Meister meinte das Geräusch wäre normal. Der 2. KD-Meister hörte es und kontrollierte es. Ein Bolzen am Turbo war gerissen. Das Geräusch ist nun weg. Abends den Wagen geholt und nichts hat sich geändert. Der 3. Meister hörte auch das Geräusch und meinte das wäre im Toleranzbereich.

 

Hat jemand von Euch so eine Erfahrung auch schon mal gemacht?

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von roadster am 18.04.2004 um 19:58 Uhr ]


s-c-hh-Logo-k.jpg

 

sfn.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   ich habe mir jetzt alles durchgelesen und verstehe den ganzen Bohei darum nicht, vielleicht bin ich zu pragmatisch und/oder blauäugig. Wenn die Werkstatt ihren Fehler nicht selbst beheben kann, sehe kein Problem darin mit der Werkstatt zusammen die Dienstleistungen eines "Tachojustierers" in Anspruch zu nehmen. Dieser müsste nur damit einverstanden sein, in die Werkstatt zu kommen und dort die Korrektur des Tachostandes vorzunehmen, so dass alle Parteien völlige Transparenz haben.    Wie bereits ausführlich in diesem Thread durchgekaut wäre es in diesem Fall legal den Tachostand zu korrigieren und den ursprüngliche Zustand wieder herzustellen. Anwalt und Co. würde ich erst einschalten, sofern die Werkstatt sich quer stellen würde.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.050
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.