Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
philomenon

B-Inspektion Smart CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Habe gerade folgende Infos per email erhalten:

 

Die Wartung B für einen smart cdi kostet € 250,00. Dazu kommen € 37,50

für das Ersetzen der Bremsflüssigkeit. Der Stundensatz beträgt € 79,00.

Die Wartung B dauert 2,5 Stunden.

 

Geht das i. O. !?

 

Habe bisher noch nix diesbezüglich machen lassen

(nicht erstbesitzer) und da ich nun 28000 km habe und diese Inspektion wohl bei 30000 ansteht (oder!?) informiere ich mich so langsam!

 

Desweiteren:

Lasst ihr während der Inspektionen Ölwechsel machen, oder reicht das im Rahmen der Inspektionen !?

 

Garantie:

Um die Garantie des Smarts zu erhalten sind die Inspektion wohl in nem SC nötig !? Oder ?

 

Garantieverlängerung:

Ich spiele mit dem Gedanken diese 2 Jahres Zusatz Garantie zu machen! Ist das sinnvoll !?

(Irgendwie 208 Euro für 2 Jahre!)

Dann sind wahrscheinlich alle weiteren Inspektionen auch in nem SC zu machen, oder !?

 

Danke

Phil

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähm beim Diesel wäre die B-Wartung schon bei 25tkm fällig gewesen! :(

Ansonsten ist das ein normaler Preis! :(

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damit dürfte sich das mit der Garantieverlängerung dann höchstwahrscheinlich auch erledigt haben...

 

Der Preis ist okay. Der Stundenlohn ist hoffentlich eingerechnet und kommt nicht noch oben drauf? ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey-hey Moment!!!!!

 

Im Service Heft und im Aufkleber in der Tür steht nächster Service:

07/04 oder bei 30,951 !

 

Ich sehe gerade aber, dass der Vorbesitzer nicht immer ganz das alles eingehalten hat!

Die Wartung A wurde nicht bei 12500 gemacht sondern bei 18.451 !

 

Das sollte doch kein Garantie Problem geben, oder !?

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du an ein zickiges sc gerätst, dann schon :(

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Threads hier im Forum nach zu urteilen eher "Wenn nicht Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen schon".

 

Hier gab es mal die Faustformel von 10% Kilometerleistung max. Kulanz, d.h. bei der A-Inspektion 1250 km.

Bei so deutlicher Überschreitung wird Smart in jedem Fall bei einer Garantieanfrage den Vogel zeigen, und das sind auch die die darüber entscheiden, nicht das jeweilige SC.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry aber auch ich würde sagen das du schlechte Karten bezüglich Garantie hast! :( Mir wurde vom SC Essen gesagt das man maximal 1500km den Termin zur Inspektion überziehen darf ohnedie Garantie/Gewährleistung zu verlieren. :)

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir sehen die Zahlen ähnlich aus. Mein

CDI wurde vom Vorbesitzer erst bei 15500km

anstatt 12500km in den SC zur Wartung ge-

schleppt. Da kann ich ja auch nichts für, und

als Smart-Laie konnte ich das beim Kauf na-

türlich auch nicht bewerten. Erst jetzt habe

ich das knallharte Expertenwissen :)

 

Da der Wagen am Ende der aktuellen Tank-

füllung die ~28000km voll hat, werde ich bald

ins SC fahren und nach der Wartung und

einer Garantieverlängerung fragen. Mal sehen

was die sagen werden. Für ~200,- Euro finde

ich das schon sehr angenehmen mit der

Garantieverlängerung, da die normale in 07/04

ausläuft. Falls die das nicht machen, werde

ich mir woanders eine Reparaturversicherung

suchen.

 

Für die Inspektion hatte das SC HH-Mitte

280,- Euro veranschlagt plus die Gebühren

fürs Wechseln der Bremsflüssigkeit. Ich glaub

60,- Euro waren das.

 

Allerdings kann der Spaß 5 Stunden dauern,

laut Hotline.

 

Mal schauen. Ich schreib die Ergebnisse dann

hier rein. Obwohl... Wenn ich die Preise im

Vergleich zu philomenon so angucke... Öhm..

Vielleicht doch in ein anderes SC ;-)

 

 

 

 

 

 

-----------------

 

spritmonitor.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von la_kritz am 05.04.2004 um 18:15 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von la_kritz am 05.04.2004 um 18:16 Uhr ]


spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Werde ich wohl ähnlich machen, wobei ich noch 2 TKM abwarten werde! (Dauert bei mir eh nur 6 Wochen :)

 

Im Übrigen:

Die Preisangaben stammen aus dem SC Freiburg (PLZ 79)

 

rechtlich gesehen lehne ich mich mal aus dem Fenster, dass wenn die das nächste Wartungsintervall bei 30 TKM ins Service Heft eintragen, ist das dann wohl auch ihr Problem! Denn wenn die KM so entscheidend für die Garantie ist, dann hätten sie wohl auch die 25 TKM für die nächste Wartung eingetragen!

Aber egal - kann man jetzt eh nicht mehr ändern!

Grüsse

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von philomenon am 05.04.2004 um 18:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neinein, mein Punkt war dass die Garantie schon beim Nichteinhalten der A-Inspektion hinüber war. Ob du das Auto jetzt pünktlich zur 25er gebracht hättest oder nicht, macht da keinen Unterschied mehr.

Aber letzliche Aufklärung wird nur dein SC geben können, viel Glück ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.