Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Daniel

Türen und Lack

Empfohlene Beiträge

Habe bei meinem kleinen an Fahrer und Beifahrertür sowie an der Heckklappe links oben am Tridion Lackschäden die durch die Türen und hinten durch denn Spoiler verursacht werden.

Bei denn Türen ist wo sie denn Tridion berühren ein kleiner Plastik Nippel und der macht denn Lack kaputt. Glaub ist schon bis auf die Grundierung durch .

Hat das noch einer bei seinem kleinen Bemerkt und was wird beim Sc dagegen gemacht?

Müssen die auch neu Lackieren zumindest die Stellen die Kaputt sind .

Gruß

Daniel

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm ?

Hab noch nix bemerkt !!!

Aber schaun´´mer mal !!!

Ich meld mich hier !

------------------

C YA ;) Euer Daniel

AA-XS-20


C YA ;) Euer Daniel

HDH-SX 666 ex:AA-XS-20 ex: HDH - SX 666 und EX-Smartie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hossa, recht haste, daniel!

ich bin zwar in der glücklichen lage, dass es bei mir NICHT so ist, kenne aber 2 andere smarties, die das gleiche problem haben. bei denen ist auch dieser dubiose durchsichtige glas-nippel schuld, und die haben auch schon ganz üble macken im lack. ich weiss nicht, woran es liegt, dass es manchmal schadet und manchmal nicht, ich rate dir aber, mal im sc ordentlich mecka zu machen. das sind nämlich die stellen, wo gerne und schnell rost kommt. meine bekannten haben das problem mit dem LACKSTIFT gelöst, auch ne idee, falls man dir im sc nicht hilft.

------------------

Grüsse vom smartfanatic

RA-KM 265


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die lackstifte kann man in wirklichkeit grad´ den hasen geben, denn wenn einmal der lack richtig weg ist (hatte einen steinschlag an der linken strebe vorne) hält der blöde stift nicht. ich bin dann zum mb-händler gegangen (mein sc ist 2 stunden weit weg) und der hat einmal mit so ´nem lach draufgetupft, und schon sieht man es nur noch wenn man bis auf nasenlänge rangeht. und es hat nichts gekostet!

by estranged

------------------

no one likes me,

i don´t care


no one likes me,

i don´t care

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hossa,

also ich hatte nen steinschlag an meiner spoilerlippe, die ich in dem tridion-silber hab lackieren lassen. ich hab den aber perfekt mit dem original-lackstift rausgekriegt. vielleicht hast du das ding einfach nicht lange genug geschüttelt, bei sowas sind die lackstifte als sensibel...

------------------

Grüsse vom smartfanatic

RA-KM 265


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thema "Steinschlag": Habe auf dem silbernen Tridion einen Stein abbekommen. Klein, aber fein ... erste Hilfe gegen Rost: Klarlack.

Wieso? Weil bei gleich zwei SC (Esslingen/Leonb.) kein Lackstift in Tridion-Silber vorrätig war. Und es gibt wohlauch farbliche Unterschiede bei den Tridions, je nach Baujahr. Silber ist also nicht gleich Silber. Weiß jemand, wo es passende Lackstifte im richtigen Silber sonst noch gibt?? Vielleicht bei Mercedes?

Gruß, Alex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

ich habe da einen Vorschlag: versucht es doch einmal mit durchsichtiger Schutzfolie.

Siehe Büse-Katalog(Motorradzubehör Katalog) S.298 für 16,90 DM.

Besser eine Folie scheuert sich durch als der Lack.

Bis später

Berno


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.