Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
McG

Wie schliesse ich einen aktiven Sub-woofer an?

Empfohlene Beiträge

Hallo HIFI Freaks :-D

Habe ein Blaupunkt Daytona MP53 und möchte einen aktiven Subwoofer anschliessen. Habe einen Sub-Out Ausgang (muss aber noch ein spezielles Kabel dazu kaufen - laut Bedienungsanleitung...)

 

Nun, meine Fragen:

Wird der Sub-Ausgang direkt auf den Aktiven-Subwoofer geführt?

Was für ein Kabel soll verwendet werden (hab mal gehört Cinch sei besser)?

Wenn ich am Bassregler drehe, bleibt dann das Signal am Sub-Ausgang gleich (möchte via den Bassregler von den Türlautsprechern die Bereiche unter 70Hz etwas dämpfen)?

 

Danke für die Hilfe und Grüessli

Markus

-----------------

Let the road be your guide!

einzelbild.php?id=70085&quality=30&identifier=af0aec8acb&maxpixel

Grüsse aus Zürich

MCG

 


Let the road be your guide!

 

new-src5_zps65c0d78e.jpg

 

Grüsse aus Zürich

MCG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem Aktivsub gehts genauso wie bei einer Endstufe, die man anschliessen muss, man braucht exakt dasselbe:

 

Dein Radio hat einen Sub-Out, das müssten Chinchkabel oder -buchsen hinten am Radio sein. Diese sind bei Blaupunkts aber zum Teil nicht direkt vorhanden, dann brauchst du einen Adapter von Mini-ISO auf Chinch, gibts bei jedem CarHifi-Fachhändler.

 

Dann mit Chinch bis zum Aktivsub.

 

Wenn du den Subout getrennt regeln kannst, kannst du so den Aktivsub lauter und leiser machen, wenn du nur den "Bass"-Regler aufdrehst bekommen auch die Tiefmitteltonlautsprecher mehr BAss ab, was dem Klang nicht gerade dienlich ist.

 

Ob dein Radio überhaupt den Türlautsprechern den BAss "wegnehmen" kann, weiss ich nicht, wenn du sie aber am Radio betriebst, leider nicht...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke HIFI Matze.

 

Heisst das, dass der Bassregler sich auch auf den Sub-Out Anschluss auswirkt und nicht nur auf die normalen Lautsprecher-Ausgänge?

-----------------

Let the road be your guide!

einzelbild.php?id=70085&quality=30&identifier=af0aec8acb&maxpixel

Grüsse aus Zürich

MCG

 


Let the road be your guide!

 

new-src5_zps65c0d78e.jpg

 

Grüsse aus Zürich

MCG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Normalfall schon.

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Na, Fehlersuche eben.   Wenn man den Smart mit einem unklaren Fehlerbild zu MB bringt, dann haben die alle Möglichkeiten, ohne Nachweis den Preis endlos nach oben zu schrauben, ohne daß man hier eine Möglichkeit hat, etwas dagegen zu tun, außer wenn man von vornherein in den Reparaturauftrag schriftlich ein Preislimit einbaut. Nach MB Maßstäben ist der Kunde hier vermutlich sogar noch günstig davon gekommen! 🙄 Wie soll man in einem solchen Fall nachweisen, wie viel Zeit die tatsächlich an den Auto verbracht haben?   Der TE kann ja noch froh sein, daß in diesem Fall tatsächlich auch ein Ergebnis in Form der defekte Zündspule vor liegt, es könnte auch sein, daß er sein Fahrzeug ohne jedes Ergebnis zurück bekommt und die Rechnung trotzdem bezahlen müsste. Auch das wäre möglich!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.105
    • Beiträge insgesamt
      1.578.000
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.