Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
buddes

Übersteuern beim Wechsler?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe mir einen gebrauchten Wechsler zugelegt. Modell MCD 36. AN diesem WE habe ich ihn dann an meinen Smart Radio angeschlossen.

Bei manchen Liedern habe ich das Gefühl das der Sound übersteuert. Die Stimme und die Musik wirkt dann plötzlich "knatternt und leicht abgehakt. Hört sich fast an wie ein übersteuern.

Dies tritt sowohl bei Original CD´s als auch bei gebrannten CD auf. Könnte das eine Einstellungssache sein?

 

Rohlinge erkennt er nur im Stillstand ansonsten zeigt er mir die Fehlemeldung "Surface" an. Dabei habe den Rohling schon mit 2facher Geschwindigkeit nur gebrannt. :(

Könnte das evtl an der Transportsicherung liegen? Habe ich evtl vergessen rauszunehmen.

 

Gruß

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jupp, das kan daran liegen, denn die Transportsicherung fixiert das Laufwerk im Gehäuse, sodass es bei den geringsten Bodenwellen "mithoppelt" statt sanft aufgehangen läuft.

 

Bevor du weiter auf Fehlersuche gehst solltest du in der Tat erstmal sichergehen, dass die Transportsicherung draussen ist, ansonsten liest meines Wissens der 36er Wechsler sowieso keine CD-Rs (zumindest net offiziell, den ein oder anderen Rohling wird er schon lesen können).

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio und Zapco

dB-Drag: 2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Deutscher Vizemeister Street A

 

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

so bin endlich dazugekommen mal den Wechsler zu betrachten. Wie stelle ich denn die Transportschalter auf aus? Ist das der Riegel unter dem Wechsler, der mit Tesafilm geschützt ist und darauf nur ein Pfeil zu erkennen ist? Diesen habe ich händisch in Pfeilrichtung geschoben. Leider keine Veränderung, vielmehr noch schlechter, da sich jetzt sogar eine neue Maxi CD nicht mehr einlesen läßt. Vorher ohne Probleme.

 

Wozu ist eigentlich der Regler "1 & 2" über dem Einschubfach?

 

Gruß

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Zumindest mein MCD-36 hat bislang alle CD-Rs gespielt, die ich ihm vorgesetzt habe.

 

Der Schalter 1&2 ist dazu da, dass man (ein geeignetes Grundig Radio vorausgesetzt) zwei Wechsler anschließen kannst (Einer ist dann Nummer 1, der ander Nummer 2).

Neben der Transportsicherung (frag mich nicht, wie DIE ausging - war glaube ich eine mechanische Geschichte zum Schieben) gibt es noch eine Einstellung für die EINBAULAGE des Wechslers. Waagrecht oder senkrecht. Muss man an zwei Stellen einstellen und ist mit einem Pfeil gekennzeichnet, wenn ich mich recht erinnere. Damit stellt man die Federung des CD-Laufwerks darauf ein, wie der Player montiert wurde.

Immer dran denken: Der Player ist nicht speziell für dne smart gemacht, sondern ein ganz normales Grundig-Modell, das in jedem Auto funktionieren soll.

 

Viel Glück bei deiner Einstellungssuche!

 

-----------------

 

smarten Gruß,

Stefan (00547)


ICQ# 220619760 Status: online?icq=220619760&img=5


 

 

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ich hab auch den 36er Wechsler und der liest meine CD-Rs. Ich hab leidiglich bei einigen das Problem, daß das Zurückspringen zu einem vorherigen Titel nicht richtig funktioniert.

 


Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo in die Runde und vielen Dank für die Foren-Aufnahme.   Als Mit-Fahrer eines 451 MHD Passion, EZL 2/ 2014, Laufleistung 9.500 km (Erstbesitzerin gab mit 94 Jahren das Fahren dran ...), 71 PS, Servo, Klima, Sitzheizung, flammengelb, lese ich hier seit einer Weile mit und wurde zunächst von dem höflichen Ton sowie der Hilfsbereitschaft in diesem Forum angenehm überrascht. Ich fahren das eigentlich als "Kinderwagen"  gedachte Auto mittlerweile sehr gerne auch selbst und habe nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten (außer Getriebe) mit den "Optimierungen" angefangen:   MHD-Wechselschalter, Felgen und Bereifung erneuert auf 15 Zoll mit 175/ 195ern, Mittelarmlehne, diverse Netze und Zusatzablagen. Nun zu den Fragen ans Forum:   Mir steht der Sinn nach Tempomat/ Speedlimiter. Das Nachrüst-Angebot von MDC kenne ich, die entsprechende "Zulassungsproblematik" habe ich nachgelesen. Außerdem - und da beginnt meine Unwissenheit - scheint es für den Wagen aus 2014 ein nachrüstbares 3-Speichen-Lenkrad mit den entsprechenden Tempomat-Tasten zu geben, wobei dann auch direkt die Lenkradschaltung nachgerüstet werden könnte. Diese Lösung dürfte recht stimmig und wohl auch deutlich teurer werden. Lenkräder muss man wohl gebraucht suchen, wohl vom Brabus oder vom Pulse. richtig?   Welcher Lösung wäre der Vorzug zu geben? Bei der MDC-Nachrüstung ergäbe sich die zusätzlich Möglichkeit, die Kennlinie des Gaspedals anzupassen.    Dann das Übliche: Der Wagen könnte etwas mehr Durchzug vertragen. Chip-Tuning von 71 auf 84 PS wird mit Eintragungsmöglichkeit von RS-Parts angeboten. Ebenfalls bieten die eine Anpassung der Getriebesoftware an, wobei das Ergebnis hier im Forum wohl als nicht sonderlich "beschleunigend" angesehen wird. Die Endgeschwidnigkeit ist mir ziemlich egal, es geht um Drehmoment und Ansprechverhalten. Und nein, ich bereue es noch nicht, keinen Turbo genommen zu haben.   Liege ich mit meinen alternativen Vorhaben und den Überlegungen dazu richtig, oder würdet ihre mir eher abraten?   Dank und Gruß!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.808
    • Beiträge insgesamt
      1.608.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.