Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
buddes

Übersteuern beim Wechsler?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe mir einen gebrauchten Wechsler zugelegt. Modell MCD 36. AN diesem WE habe ich ihn dann an meinen Smart Radio angeschlossen.

Bei manchen Liedern habe ich das Gefühl das der Sound übersteuert. Die Stimme und die Musik wirkt dann plötzlich "knatternt und leicht abgehakt. Hört sich fast an wie ein übersteuern.

Dies tritt sowohl bei Original CD´s als auch bei gebrannten CD auf. Könnte das eine Einstellungssache sein?

 

Rohlinge erkennt er nur im Stillstand ansonsten zeigt er mir die Fehlemeldung "Surface" an. Dabei habe den Rohling schon mit 2facher Geschwindigkeit nur gebrannt. :(

Könnte das evtl an der Transportsicherung liegen? Habe ich evtl vergessen rauszunehmen.

 

Gruß

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jupp, das kan daran liegen, denn die Transportsicherung fixiert das Laufwerk im Gehäuse, sodass es bei den geringsten Bodenwellen "mithoppelt" statt sanft aufgehangen läuft.

 

Bevor du weiter auf Fehlersuche gehst solltest du in der Tat erstmal sichergehen, dass die Transportsicherung draussen ist, ansonsten liest meines Wissens der 36er Wechsler sowieso keine CD-Rs (zumindest net offiziell, den ein oder anderen Rohling wird er schon lesen können).

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio und Zapco

dB-Drag: 2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Deutscher Vizemeister Street A

 

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

so bin endlich dazugekommen mal den Wechsler zu betrachten. Wie stelle ich denn die Transportschalter auf aus? Ist das der Riegel unter dem Wechsler, der mit Tesafilm geschützt ist und darauf nur ein Pfeil zu erkennen ist? Diesen habe ich händisch in Pfeilrichtung geschoben. Leider keine Veränderung, vielmehr noch schlechter, da sich jetzt sogar eine neue Maxi CD nicht mehr einlesen läßt. Vorher ohne Probleme.

 

Wozu ist eigentlich der Regler "1 & 2" über dem Einschubfach?

 

Gruß

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Zumindest mein MCD-36 hat bislang alle CD-Rs gespielt, die ich ihm vorgesetzt habe.

 

Der Schalter 1&2 ist dazu da, dass man (ein geeignetes Grundig Radio vorausgesetzt) zwei Wechsler anschließen kannst (Einer ist dann Nummer 1, der ander Nummer 2).

Neben der Transportsicherung (frag mich nicht, wie DIE ausging - war glaube ich eine mechanische Geschichte zum Schieben) gibt es noch eine Einstellung für die EINBAULAGE des Wechslers. Waagrecht oder senkrecht. Muss man an zwei Stellen einstellen und ist mit einem Pfeil gekennzeichnet, wenn ich mich recht erinnere. Damit stellt man die Federung des CD-Laufwerks darauf ein, wie der Player montiert wurde.

Immer dran denken: Der Player ist nicht speziell für dne smart gemacht, sondern ein ganz normales Grundig-Modell, das in jedem Auto funktionieren soll.

 

Viel Glück bei deiner Einstellungssuche!

 

-----------------

 

smarten Gruß,

Stefan (00547)


ICQ# 220619760 Status: online?icq=220619760&img=5


 

 

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ich hab auch den 36er Wechsler und der liest meine CD-Rs. Ich hab leidiglich bei einigen das Problem, daß das Zurückspringen zu einem vorherigen Titel nicht richtig funktioniert.

 


Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.