Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AlexandraZ

kann nicht anfahren....

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe ein großes Problem:

Ich fahre einen Smart MC01. Bei deisem war die Batterie leer. Also Batterie ausgebaut - aufgeladen und wieder eingebaut.

Nun wollte ich heute morgen wieder losfahren und das Ergebnis: Smart startet einwandfrei, aber wenn ich einen Gang eingelegt habe und losfahren will, tut sich nichts. Er fahrt nicht los. Er zeigt aber auch nichts an. Hatte dieses Problem schon einmal jemand nach dem Batterieausbau? Habe ich irgend etwas nicht beachtet? Ich hoffe, daß mir jemand helfen kann - ich brauche dringend mein Auto. :cry:

 

Viele Grüße

 

Alexandra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beschreib mal mehr: Dreht er hoch? Ganganzeige = 1? Oder reagiert gar nix?

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Ganganzeige steht auf 1 und er dreht hoch. Ich habe auch das Gefühl, daß die Bremse etwas schwerer geht. Habe mittlerweile mit jemandem telefoniert, der meinte, daß der Bremslichtschalter wohl defekt sei.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte das auch mal. gang anzeige zeigt eins und dann wenn man loswill dreht er hoch wie im leerlauf wenn man gasgibt. ich bin zum sc und die haben mir erst das getriebe neu angelernt. das hat einen tag gehalten. dann bin ich wieder hin und sie haben den kupplungsaktuator neu angelernt, hat auch erst nicht gehalten dann nochnmal weil sie immernochnichtr wissen was das ist und nu hälts. den fehler wissen sie nicht, aber manche smarts haben mit dem kupplungsaktuator wohl ihre probleme. der ist nicht kaputt, stellt sich nur selbst irgendwelchefehler ein und dann geht nix. ich hab meinen einmal die nacht daerauf stehen lassen und dann fuhr er wieder--> d.h. es kann nix kaputt sein, geht ja alles. also. ab zum sc anlernen lassen und dann müsste das wieder weg sein. ansonmsten frag die doch mal ob die ne bessere lösung haben oder wenigstens wissen was der fehler ist und schreib dass wenn ja bitte- interessiert mich auch.

 

 

ps. mein freund hatte ähnliche probleme, nicht das selbe wie ich und du aber was ähnliches. plötzlich legt die kugel nichgt mehr den 6. gang ein und er muss im 5. weietrfahren. die haben über getriebe bis relaisbox alles ausgetauscht aber nix hat den fehler behoben- bis er ihn eswegen schließlich verkauft hat. :cry: :cry: :cry: also könnteste da länger was von haben bzw. kann immer wieder mal auftreten. aber wenn man dann ins selbe sc geht und sagt das gleiche problem wieder muss man ja nicht zahlen... :-D zahlen tu ich nur einmal...war sauteuer. einmal kabel rein und knöpfchen drücken- 48 €. :-x aber nu fährts...obwohl uich wie gesagt nicht glaub dass das der fehler war. :)

-----------------

027.gif*Winkewinke*027.gif

Küken einzelbild.php?id=104877&quality=50&identifier=519d5512b5&maxpixel=150 & Katharina

.....und allzeit gute Fahrt....kleiner_fahrer.gif

 

huhn034.gif The one and only Laubenkükenhuhn034.gif

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry.hab den beitrag 2 mal angeklickt. da es nicht mehr zu löschen ist muss ihc ihn nun so stehen lassen...hoffe es hilft dir und deine kugel ist bald wieder fit!!

 

 

-----------------

027.gif*Winkewinke*027.gif

Küken einzelbild.php?id=104877&quality=50&identifier=519d5512b5&maxpixel=150 & Katharina

.....und allzeit gute Fahrt....kleiner_fahrer.gif

 

huhn034.gif The one and only Laubenkükenhuhn034.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Waldschrat am 12.01.2004 um 16:39 Uhr ]


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, das Problem ist gelöst...

Mein Freund hat sich´s nochmal angeschaut und nun fährt er wieder. Da er nun einige Tage stand, war die Bremse wohl fest ( lange Standzeit, Kälte, Salz...) . Ich hatte die Fuß - und Handbremse ja auch oftmals hintereinander betätigt und es dann wieder versucht, aber er lief trotzdem nicht. Mein Freund ging da nun mit "etwas" mehr Kraft und "Schmackes" ran und siehe da - er rennt wieder.

Ist ja schon fast etwas peinlich...so was banales

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :-D :-D

 

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

ich hab auch mal erzählt bekommen das die Bremsen mal fest sein können nach längerer Zeit.. ist aber relativ selten.

 

Lösung: einfach mit schmackes losfahren.. dabei reisen die Bremsbacken sich von den Scheiben, wobei es ein ungewöhnliches Geräusch geben kann. Passieren kann angeblich nichts dabei.

 

Die Bremsen machen sonst auch bei der ersten Bremsung ein komisches Geräusch (rau) :)

-----------------

cui Christian

 

Smart Passion cdi meinSmart.jpg

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de

online?icq=16463942&img=24

 

Die Karlsruher Stammtisch & Organissationsgemeinschaft http://www.ka-smarties.de

 


Grüße Christian

 

Smart Passion cdi & Smart Roadster Coupé meinSmart.jpgAktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de Hifi: Sony, Axton, Atomic, Zealum, Emphaser. 125,9 db Smart Times 11www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na denn sei froh dass der aktuator die erspart geblieben ist...ich habe meinen auch mal 2 tage nicht gefahren. dann sprang er an und lief die ersten sekunden ganz unruhig und rumpelig. hatte das wer schonmal? :-?

-----------------

027.gif*Winkewinke*027.gif

Küken einzelbild.php?id=104877&quality=50&identifier=519d5512b5&maxpixel=150 & Katharina

.....und allzeit gute Fahrt....kleiner_fahrer.gif

 

huhn034.gif The one and only Laubenkükenhuhn034.gif

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also meiner ruppelt jetzt ganz schön durch die Gegend, aber das wird sich mit der Zeit geben. Bin heute eine Weile gefahren und es wurde schon etwas besser.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.