Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Swiss-Smart

Aussentemparaturanzeige

Empfohlene Beiträge

Seit Oktober 03 habe ich mein Smart Cabriolet. Installiert ist auch - vom Werk aus - eine Aussentemparaturanzeige. Mir ist jetzt jedoch schon oft aufgefallen, dass die angezeigte Temparatur gegenüber dem was ich an öffentlichen Anzeigen sehe und was ich am Radio höre, immer 4 - 6°C höher ist.

 

Bei Wetter wie wir es derzeit haben wo es immer drum geht ob es gefrohren sein könnte oder nicht, wäre ich froh zu wissen, ob ich mich auf die Anzeige verlassen kann oder nicht.

 

Wie sind Eure Erfahrungen? Zeigen die Smart-Temparaturanzeigen generell eine zu hohe Temparatur an, oder ist meine Anzeige allenfalls defekt?? Wo genau ist eigentlich der Sensor platziert??

 

Vielen Dank für Eure Info und liebe Grüsse an alle Smart-Fahrer(innen)!!

 

Irene :)


Irene & ihr süsser Kleiner

      irene.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Swiss-Smar,

die ATA meiner beiden Smart zeigen das gleiche an, wie die C-Klasse meiner Ma und auch ähnliches wie die, die in Hannover rumstehen (+-2°).

Der Fühler sitzt (wie in dem bild von Timo zu sehen Timos' Foto )

nahe am Boden... würde denken, dass der schon recht genau geht.

 

MfG Carsten :)


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wann liest du denn die Temperatur ab? Aussagekräftig ist sie frühestens nach einigen 100 Metern Fahrt. Wenn der Wagen steht (auch z.B. an der Kreuzung), zeigt die Anzeige natürlich einen höheren Wert an, da der Wagen ja selber Wärme abgibt. Auch Sonneneinstrahlung kann die Werte verfälschen.

 

Der Sensor sitzt vorne in dem unteren Lufteinlass (unter dem Kühlergitter ist ja nochmal eine Art "Mund", den meine ich damit), und zwar links oder rechts. Ist so ein schwarzes, spitz zulaufendes, in den Plastik-Hintergrund eingegossenes Dings, wenn ich mich richtig erinnere. Einfach mal nachschauen, sollte nicht so schwer zu finden sein.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne nix mein Foto ist auch nur ausgeliehen! :(

-----------------

cp_mh.gif

!!!Bekannter Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Dio :roll: rechts wie auf dem Foto zu sehen

@Timo :o ohhhh.... dacht ist deins....


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

-----------------

Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von 007sascha am 21.11.2013 um 18:05 Uhr ]


Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich heute mal mit nem handelsüblichen thermometer nach draußen begeben und es hat genau das gleiche angezeigt wie beide Smarts.... entweder ist bei dir also was nicht in ordnung oder das referenzthermometer ist auch nicht so der brüller :)

 

MfG Carsten

 

P.s.: Meine Smarts zeigen auch nicht an Kreuzungen (beim stillstand) mehr an als sonst.... halte ich auch für schwachsinn (@Dio: nicht persönlich gemeint)


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine ATA funktioniert (zum Glück) auch bestens!

 

Kann es vielleicht sein, das etwas davor klebt (Blatt/sonstiger Müll) - und deswegen ein falscher (wärmerer) Wert zustande kommt??! :-?

 

Ansonsten: mal zum sc fahren und das Steuergerät auslesen lassen - habe vor ein paar Tagen (hier im Forum) von einem gelesen, bei dem wurden -35°C angezeigt. *grins*

Ggf. ist ja der Sensor schrott. :( :roll:

 

 

 

-----------------

smart04_110x84.JPGmfG smartpulse@web.de|Smart-Club SH e.V.|Mitgliedsnr. 100

...und sein kleiner... (die HP ist leider bei lycos)

cdi, 11/01, softtouch, Brabus-Dach...

Durchschnittsverbrauch (Mittelwert/2 Jahre):spritmonitor.de :roll:zwinker.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pulsedriver am 02.02.2004 um 23:53 Uhr ]


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Pulsedriver

 

Nee, es sind keine -35°C, sondern -38°C! :-D

Und das zeigt er immer noch an. Bei +10°C die wir zur Zeit haben. Scheint die niedrigste Temperatur zu sein, die der Smart theoretisch anzeigen könnte.

 

Gruß, Martin

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*grins*

 

...auch nicht gerade beruhigend. :roll:


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

-----------------

Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von 007sascha am 21.11.2013 um 18:06 Uhr ]


Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


...



spritmonitor.de Nicht erschrecken ich habe noch wenige Betankungen!!! Bei Nachrechenen komm ich auf ca. 4 Liter



 

12,4 Liter????!!!

 

@ 007sascha:

Guck dir das mal bei mir an, da kam schon bei der ersten Tankung recht gut hin!

 

Das hat nicht mit den wenigen Betankungen zu tun! - Sondern mit deinen nicht ausreichenden Eintragungen.

 

Du solltest dir angewöhnen die Gesamtkilometer (und Liter) einzutragen, die Teil-Km errechnet er sich selbst!

Dann kommst du auch von dem völlig falschen Wert weg!

 

...und wenn du vernünftige Ergebnisse daraus haben möchtest, solltest du nicht tanken, wenn 'nur' 10/11 Liter reingehen, sondern immer so wenn er sagt, er hat noch 2/3 Liter und dann bis Oberkante/Unterlippe.

Und im Idealfall achtest du auch noch ein bisschen auf die Lage des Kleinen (wenn er mit der Schnauze tiefer steht, bekommst du locker mal ein paar Liter mehr rein).

 

:-D ;-)

 

 

-----------------

smart04_110x84.JPGmfG Ralph|Smart-Club SH e.V. #100 | und sein cdi (lycos HP) :(

Bj. 11/01, softtouch, Brabus-Dach, Ashtraylight, Medion 40600 Navi

Verbrauch (Mittelwert/2 Jahre):spritmonitor.de :roll:zwinker.gif

sfn #070 | sc-hh #0027 | center: Kiel/Lübeck, Hamburg

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.