Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dietrich_S._Hörmann

Schloss

Empfohlene Beiträge

Das Problem mit dem Abschliessen ist ein Konstruktionsfehler.Es fehlt ein Schloss für die Zentralverriegelung,dann können Funkstörungen egal sein.Ich habe MCC Frist zur Lösung bis 20.11.00 gesetzt.Mal sehn,was kommt. Im übrigen ein Fall für Auto-Bild!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dietrich,

wenn ich Dich richtig verstanden habe fehlt Dir am Smart ein Schloss womit man ihn per Zentralverriegelung öffnen kann?!

Hast Du denn kein Schloss am der Heckklappe? Bei mit und allen neueren Modellen kann man hierüber auch die beiden Türen öffnen. Bei den älteren Modellen muss man die Heckklappe öffnen und ins Wageninnere (Taster auf Armaturenbrett) greifen.

Was soll dann bis zum 20.11 passieren. Von MCC kommt sicher niemand bei Dir vorbei und baut Dir zusätzliche Schlösser in dein Türen.

Nichts für ungut.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Optimist,

Meiste MCC baut wegen Dir eine neue Schließanlage???

Und die Erde ist ´ne Scheibe...

Grüße aus Mainhatten,

Rodi


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich seh´das Problem nicht. An meinem SMART befindet sich auch ein Schloß an der Heckklappe, mit dem ich das Auto zentral öffnen kann.

Bin mal auf den 20.11.2000 gespannt, ob MCC richtig Angst bekommen hat, war wohl mehr ein Scherz oder ...?

Gruß

HaJo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo,   ich bin stolze Besitzerin eines Smart-Cabrios (451, EZ 2008, gekauft 2017, Laufleistung 130.000 km, Benzin, vorallem Stadtfahrten und kurze Strecken). Er hat schon immer seine Besonderheiten gehabt. Beim Start gab es schon immer einen leichten Benzingeruch....aber er fuhr problemlos. Er ist auch laut, aber andere Smarts bekanntlich auch.  Allerdings ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass er kurz nachdem ich ihn ausgemacht habe, nicht mehr anspringt. Zur Veranschaulichung: Ich parke ein, ich mache den Smart aus, ich gucke und will noch mal umparken- kein Mucks! Also er klackt/surrt, springt aber nicht mehr an. Wenn ich später zurückkomme, springt er wie gewohnt an. Manchmal braucht er halt eine Gedenksekunde. Das war aber schon immer so. Eventuell habe ich auch das Gefühl, dass ich mehr Gas geben muss damit er fährt. Vielleicht ist es aber auch nur Einbildung- ähnlich wie Zahnschmerzen vor einem Zahnarztbesuch. Mit Werkstätten - insbesondere dem SC - habe ich nicht so gute Erfahrung gemacht. Deshalb wollte ich hier mal fragen: Woran kann es liegen? Was kann ich tun? Handelt es sich um ein größeres Problem? Der Wille, Herr Smart zu behalten, ist vorhanden, ein handwerklich geschickter Mann ebenfalls.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.445
    • Beiträge insgesamt
      1.601.636
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.