Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
urbancowboy

Olle Abdeckung hinten: bekomm sie einfach nicht runter!

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartie-Allstarz! :-D

 

Jetzt habe ich schon mindestens 6 Antworten von Euch bekommen, wie ich die innere Abdeckung an der hinteren Scheibe ( Gegenstück zum Spoiler) abbekomme, aber ich schaff es einfach nicht. :-x :-x :-x Mir ist ja der Schlauch vom Wischwasser hinten abgegangen, sodaß sich das Wasser innen verteilt.

 

Es liegt wirklich nicht an meinem technischen Verständnis, sondern an meiner Furcht, etwas kaputt zu machen. Also, folgender Ablauf:

 

-- Ich habe insgesamt 6 Torx-Schrauben abgenommen, 4 jeweils seitlich ziemlich leicht und zwei innen irgendwie rausgewürgt.

-- Mit dem Taschenmesser habe ich DREI Clips - auf der selben Kante wie die Schrauben - aufgemacht.

 

Nun läßt sich die obere Kante ablösen, nur die untere pickt Bombenfest an der Scheibe. Habe in jede Richtung ziemlich fest gezogen, gerüttelt und sonst noch was, aber es geht nicht ab! :-x :-? Ich sehe einfach keine Schraube oder Clip mehr!

 

Hilfe!! :(

 

Euer Cowboy 8-)


[b]Mit dem Smart in den Sonnenuntergang...[/b] [img]http://www.ajmajewski.com/smartforum/sunset.jpg[/img] [b]"Dare mighty things"[/b] Theodore Roosevelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*nachobenschiebweilnochkeineantwortbekommenaberkeinelustmehrhabedieheckscheibejedenabendabzuwischen* :(

 

 


[b]Mit dem Smart in den Sonnenuntergang...[/b] [img]http://www.ajmajewski.com/smartforum/sunset.jpg[/img] [b]"Dare mighty things"[/b] Theodore Roosevelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich richtig erinnere, musst du (bei offener Heckscheibe) den Plastikteil zuerst an den Seiten "abziehen" (da sitzt der auf so einer Art Nut) und dann nach vorne, d.h. in Fahrtrichtung, wegdrücken. Evtl. doch mal etwas fester anpacken, ich hab das Ding schon mehrere Male demontiert und es ging eigentlich immer ganz leicht und ohne was kaputtzumachen. :)

 

(Der Kunststoff ist nicht sonderlich spröde, sondern ein wenig elastisch, sodass die Gefahr, was kaputt zu machen, nicht so hoch ist)


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Und egal welchen Tipp man dir SMART3Y gibt, Du weißt es ja doch immer wieder besser und nutzt diese eh nicht.  Frage: Hast Du das Getriebe Öl schon gewechselt, mit Sicherheit nicht oder ???????!!!!!!!   Mein 450er läuft super, für 150€ gekauft und so wie Schwarzermann die Kiste wieder fertig gemacht, neuen TÜF drauf und das bei einem Fahrzeug was jetzt 26 Jahre alt wird. Kosten mit TÜV E-Teile Kaufpreis ca. 1500€ Bremsen komplett neu Stoßdämpfer hinten neu Koppelstangen vorne und hinten neu neue Zündis, Zündkabel und Einspritzdüsen Neue Dichtungen Ventildeckel, Ölwanne, Ölfiltergehäuse. neues Motor Mittellager, Lichtmaschine ausgebaut und gereinigt, ebenso den Anlasser. Kompression vorher gemessen 9; 6,5 und 10Bar, nach Reinigung mit fit'n safe motor-fit alle Drei 12,7Bar. Rost war nur hinten an den Schwellern.   So Smart3Y jetzt kannst Du wieder Deine dummen Kommentare abgeben.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.460
    • Beiträge insgesamt
      1.601.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.