Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BBQ

Smart garantien

Empfohlene Beiträge

Servus

 

könnte mir jemand bitte sagen was für garantien smart auf neufahrzeuge gibt. die garantie ist vor zwei jahren geändert worden oder ?

 

danke

 

BBQ

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2 Jahre oder 100tkm!

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen!!!

 

Du hast 2 Jahre Werksgarantie ohne km-Begrenzung. Zusätzlich kannst du die Garantie um nochmal 2 Jahre (dann mit 100.000km maximal) verlängern. Voraussetzung dafür ist aber, daß du deinen Smart nicht umbaust und alle Inspektionen einhälst und immer brav zum SC fährst!!!

 

Gruß, Christian :)

 

-----------------

Smart sein ist ok, Smart fahren ist die Erfüllung!

Es gibt zwei Sorten von Autofahrern /-innen: Die einen fahren Smart, die anderen halt nur ein Auto! ;-)

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bietet Smart immer noch eine Garantie?

 

Die meisten deutschen Hersteller - inkl. Mercedes - bieten nur noch eine zweijährige Gewährleistung.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Raaalf,

 

danke, danke - weiß ich.

Ging mir wirklich nur darum, ob Smart die Garantie noch bietet.

 

Wichtigster Unterschied für mich:

Die Garantie schließt Mängel ein, die während der Garantoezeit auftreten. Bei der Gewährleistung gilt die Haftung nur für den Zustand bei Fahrzeugübergabe. Die Hersteller versprechen zwar kulante Handhabung - aber ich werde definitiv kein Fahrzeug ohne Garantie kaufen! Ich verlasse mich da nicht auf Kulanz, sondern erwarte für einen hohen Kaufpreis eine Haftung durch den Hersteller.

 

Aus diesem Grund scheidet z.B. Mercedes, aber auch BMW für mich als möglicher Neuwagen komplett aus - wie die meisten anderen deutschen Fabrikate, obwohl ich bisher 'streng patriotisch' gekauft habe.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber daß war genau das, was man mir in meinem SC gesagt hat:

Garantieverlängerung verkaufen wir Ihnen nur dann, wenn sie uns kurz vor Ende der Werksgarantie ein lückenloses Inspektionsheft vorlegen können. Und auch während der Verlängerung müssen alle Inspektionen durchgeführt werden!

 

Dann werde ich wohl nochmal nachfragen und mir mal die Garantieunterlagen schriftlich geben lassen!

Danke für den Tipp, bzw die Korrektur!!!

 

Gruß, Christian :)

-----------------

Smart sein ist ok, Smart fahren ist die Erfüllung!

Es gibt zwei Sorten von Autofahrern /-innen: Die einen fahren Smart, die anderen halt nur ein Auto! ;-)

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.