Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Twinson_999

Suche ABE !!! Scheinwerferblenden und Lufeinlass !!!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!!!

Ich brauche ein ABE oder eine Teil ABE für die unten gezeigten Scheinwerferblenden und für einen Lufteinlass Aufsatz!!! ( oder braucht man für den kein ??? )

 

http://i5.ebayimg.com/01/i/00/66/49/6f_1.JPG

 

http://i8.ebayimg.com/01/i/00/ee/b8/d8_1.JPG

 

Könnt ihr mir da weiterhelfen??? ( Wäre nett wenn ihr mir ein Link geben könntet oder sie mir per Email zuschickt!!! )

 

Danke für euere mühe

Gruß Daniel

 

P.S.: Visit my Homepage WwW.Smart-Styling.de.TT

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Twinson_999

 

ich hab die scheinwerferblenden bei ebay auch schon mehrmals beobachtet, gehen meistens so um die 40-50 EUR weg.

Gegenüber den Original-MS-Blenden (die 139 EUR kosten) vermeintlich ein Schnäppchen. Ich hab dann beim Ebay-Anbieter nachgefragt und er hatte mir mitgeteilt dass keine ABE dabei ist.

 

aber nun meine frage: In der MS-Design ABE steht genau die Kennzeichnung der Schweinwerferblenden drin. Haben denn deine

Blenden auch die Genehmigungsnummer drauf? Ohne die nutzt dir nämlich auch eine ABE (womöglich noch von einem anderen Hersteller) nichts.

 

2. Frage: Wie werden die Blenden befestigt? Muss dazu das Frontpanel abgeschraubt werden?

 

 

 

-----------------

cu

WillyRabbit

ED-?? ???

 

buh3.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von WillyRabbit am 25.11.2003 um 07:44 Uhr ]


cu
WillyRabbit
ED-?? ???

buh3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@willi:

 

Befestigung: bei dieser Blende muss man das Frontpanel abnehmen - ist aber kein Problem ;-)

 

ABE und Kennzeichnung: Ich habe die Blende "Böser Blick, lange Form" von parts4smarts. Da war ein Teilegutachten mit einer Nummer dabei. Aber an der Blende selbst war die Nummer nirgends zu finden. Dafür waren Fotos von der Blende im Gutachten. Bis jetzt hatte ich damit noch keine Probleme. :-D :-D zumindest bei uns in Österreich. Aber welchen Schlupf interresiert hier schon ein Smart, wenn's einen GTI oder 3er gibt :-D :lol:

 

gruß, mad

 

-----------------

It's time to change your car...

pengo.gif

... into a Smart!

 

spritmonitor.de

 


pengo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cool, noch ein österreicher im forum... ;-)

hab vor kurzen einen threat gestartet, wil ich wissen wollte, wieviel (ober)österreichische smarties sich hier tummeln,...glaub das (ober) hat alle abgeschreckt... :roll:

gruß aus langenstein (zwischen linz und mauthausen)

-----------------

smarte Grüße Klaus

spritmonitor.de

smart%20signatur.jpg

 


smarte Grüße Klaus

spritmonitor.de

smart_meets_shark.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Willy Rabbit

 

Also für den Preis kann man sich wirklich nicht beschweren!!!

Ich habe für meine Schweinwerferblenden ( Neu ), und schon von Fachmann lackiert 41,50 €uro( inklusiver Versand ) bezahlt. Das war nen super Preis finde ich!!! Die Teile habe ich erst vor ein paar Tagen gekauft und leider auch noch nicht zuhause, da sie erst ungefähr diese Woche ankommen werden!!! Leider ist da ja keine ABE dabei, aber reicht nicht die ABE die von beduine angeboten wird??? Was muss ich den nun mit der ABE von oben machen??? ( kann ich damit direkt zum Straßenverkehrsamt gehen ??? )

Wie die Blenden befestigt werden weiß ich leider auch noch nicht genau, aber sobald ich sie habe werde ich dir bescheid geben!!! ( ich hoffe mal das ich nicht die ganze front abbauen muss, hab ich nämlich noch nie gemacht!!! ) ( vielleicht kann ich die ja irgendwie anders befestigen, hat damit jemand Erfahrungen ??? )

 

Gruß Daniel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.