Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kevin_Lomax

Für alle die mal sehen wollen, wie eine CPU ABRAUCHT...

Empfohlene Beiträge

...gibt es dieses geniale Video!!! :-D

 

erstaunlich dabei ist, wie unterschiedlich die verschiedenen prozessoren auf das entfernen des kühlers reagieren!

die intel's sind da recht harmlos und überleben das ganze.

die amd's aber hingegen rauchen mit pauken und trompeten und bis zu 370° C ab! :o

 

auf dieser seite gibt es auch noch andere interessante videos zu sehen, wie z.b. einen auf -51° C gekühlten, auf 4,1 GHz laufenden P4, oder auch "wie baue ich eine wasserkühlung?" usw..

 

in diesem sinne - immer schön "cool" bleiben! sehrsauer.gifzwinker.gif

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

smarte-ware-forumslogo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich seh sie schon kommen, die AMD-Intel Diskussionen :lol: :lol: :lol:

 

Wobei sowieso - und das erstrecht nach dem THG Video (was ja auch schon was älter ist) - klar ist das Intel wohl durchaus besser ist als AMD mit ihren Fake CPU-Taktraten :-D :-D :-D :-D

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 08.10.2003 um 10:28 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

och - ich bin mit meinem xp 2.100 @ 2.200 zufrieden.

dennoch kommt beim (hoffentlich baldigen) neubau wohl eher ein p4 ht zum einsatz... ;-)

 

achja - zu den fake-raten kann man nur sagen, das sie ja im grunde nur zeigt, das die reale taktrate nix über die leistung aussagt. :-D

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

smarte-ware-forumslogo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
p4 ht

 

Das würde ich lassen. Der Athlon 64 verbläst den P4 selbst im 32 Bit-Modus ganz massiv. Und dank Heatspreader auf dem Die (endlich) und Thermaldiode wird dir der auchnicht ab rauchen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.10.2003 um 20:28 Uhr hat Thrax geschrieben:
Quote:
p4 ht

 

 

 

Das würde ich lassen. Der Athlon 64 verbläst den P4 selbst im 32 Bit-Modus ganz massiv. Und dank Heatspreader auf dem Die (endlich) und Thermaldiode wird dir der auchnicht ab rauchen....


 

Dann lieber n P4 ExtremeEdition!

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ähm - die 64'er sind zur zeit (und wohl in naher zukunft) wohl alles andere als erschwinglich.

dazu kommen dann noch die kosten für 64bit-versionen der programme, sowie teurem mainboard usw. usf...

bis die teile erschwinglich werden, vergehen mindestens zwei/drei jahre. bis dahin braucht man eh wieder einen neuen rechner. ;-)

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

smarte-ware-forumslogo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt natürlich. Wenn du allerdings noch ein halbes Jahr mit deinem neuen Rechner warten würdest, wär das Teil halbwegs erschwinglich.

Mich hat der Athlon selbst im reinen 32 Bit Modus ziemlich beeindruckt.

Wenn du allerdings relativ bald einen neuen PC brauchst, dürfte ´n P4 mit HyerThreading wohl die "bessere" Lösung sein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh mann wie geil, aber das mit der Temperatur war doch schon immer so ...

 

(Ich erinnere mich noch an meine ersten "Übertakt-Versuche" mit 486ern... :-D:-D:-D)

 

Üüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Andrian Audio A130 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 Zapco 9.0 + 2x Cerwin Vega Stroker 12 D2

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Zapco 4KW + 2x Atomic Quantum 12D4

2003 Deutscher Vizemeister Street A

 

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

app: die musik aus dem video ist ein stück aus

einem computerspeil des commodore

amigas:

 

composer:Allister Brimble

spiel: ProjektX (SE)

 

Download Musik

 

 

-----------------

Smarte Grüße

~ Andree ~

 

smart.jpg

random-img.cgi

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stroker am 11.10.2003 um 01:26 Uhr ]


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.