Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hoffigr

Ich will Euch mal was verraten...

Empfohlene Beiträge

...es regnet ! :o :o :o

 

Und das nach zwei Wochen Sonne und natürlich hatte ich meinen Smart heute in der Waschanlage :-x !!!

 

Gruß Hoffi 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*lol*

 

und ich dachte nur mir würde es so gehen!

ich glaube das ist Murphy´s Gesetz. Mir gings am Donnerstag letzt woche so, Smart gewaschen, zwei stunden Später REGEN! :-x

aber gut, der umwelt tat´s gut, was tut man nicht alles für die Natur 8-) wenn´s sein muß auch mal vergeblich Auto waschen :-D :lol:

 

Martin


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Regen? REGEN? :-? :-? :-?

 

wassn das? Ach ja, mein Opa hat mir mal davon erzählt. Das ist doch wie wenn Du unter der Dusche stehst, oder? Und sowas habt Ihr? ganzgrünvorNeidwerd*

 

:-D :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

rms2.gif

Don't mess with brut.gif

MEGA-EXTREM-HUSUM-2003-camp2.gif XXL icon_respect.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jenau... :-D :-D :-D

 

Ich beherrsche das schon richtig gut, hinten rein in die Waschanlage und bei vorn raus läßt der Regen nicht mehr lang auf sich warten :( !

 

Aber der Regen gestern war ein Witz :o , drei Minuten Starkregen und das war alles...

 

Gruß Hoffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns regnets auch :-D :-D :) :-D

 

Hurra, 23,5 Grad nur noch!!

 

Ich hab meinen Smart vor 2 Wochen gewaschen :-D :-D

 

Das nenne ich gutes Preis/Leistungsverhältnis !! 8-)

 

Gruss

-----------------

Smart_Bild_Forum1.JPG

img.cgi?fahrzeug=100900

wink2.gif Smartfahrer grüssen sich! wink2.gif

icq.gif 171560773

 


blite.gif Duckman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Es ist so, daß die Zündspule in einem bestimmten Verhältnis getaktet wird, d.h. sie ist in einer gewissen Zeit stromdurchflossen und eine gewisse Zeit nicht. Der Zündfunke entsteht aber nicht beim Einschalten der Spannung, sondern beim Abschalten. Am besten ist das Denkmodell einer alten Unterbrecherzündung, das ist zwar noch historische Technik, aber am Prinzip hat sich nix geändert. 🙂 Da war es ja so, daß ein Unterbrecherkontakt vorhanden war, der über eine Nocke von der Welle angetrieben wurde, die bei einem Mehrzylindermotor dann auch im Zündverteiler endete. Der Unterbrecherkontakt war normalerweise auch in diesem Zündverteiler verbaut. Diese Nocke öffnete in einem bestimmten Schließwinkelverhältnis, das durch den Abstand bzw. dessen Einstellung beeinflussbar war, den Unterbrecherkontakt. Die Zündspule bzw. deren Primärwicklung, die aus relativ wenigen Windungen dicken Drahts bestand, war zum Einschaltzeitpunkt, wenn der Kontakt geschlossen war, stromdurchflossen. Wenn nun der Unterbrecherkontakt von der Nocke geöffnet wurde, dann brach das Magnetfeld in der stromdurchflossenen Primärwicklung zusammen, was zur Folge hatte, daß in der Sekundärwicklung, die aus sehr vielen Windungen dünnen Drahts besteht, eine sehr hohe Spannung induziert wird, mit der dann der Zündfunke an der Zündkerze entsteht. Und das Prinzip ist bis heute gleich, auch wenn die Bauformen der Zündspulen sich von denen von damals erheblich unterscheiden! 😉   Heute wird das Abschalten des Stromflusses der Primärwicklungen durch das Motorsteuergerät gesteuert und auch die Bauform der Zündspulen ist eine ganz andere, aber das Prinzip ist bis heute gleich. Beim 450er mit seiner Doppelzündung, also zwei Zündkerzen pro Zylinder, sind eher konventionelle Zündspulen verbaut, allerdings drei Stück, also eine pro Zylinder und es führen konventionelle Zündkabel mit Zündkerzensteckern zu den Zündkerzen im Zylinderkopf.   Beim 451er dagegen sind drei Zündkerzen verbaut und die Zündspulen sitzen wie auch bei vielen anderen Fahrzeugen als Komponente direkt auf den Zündkerzen drauf, es gibt also keine Zündleitungen mehr. Das ist auch auf dieser Seite zu sehen, dort sieht man auch den Stecker, der auf die Zündspule aufgesetzt wird.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.094
    • Beiträge insgesamt
      1.577.810
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.