Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mola

Und wieder das alte Lied...

Empfohlene Beiträge

Hi Leute!

 

Vor ein paar Wochen hatte ich meinen Smart zur Überprüfung im Center wegen Leistungsmangel und dem altbekannten schubartigen Beschleunigen.

 

Nicht wie erwartet war laut SC der Turbo in Ordnung, dafür hatte der Motor teilweise arg niedrige Kompression.

Also neuer Motor rein, dank Garantieverlängerung "nur" 830 Bucks für mich zu zahlen.

Nun bin ich fast am Ende vom neuen-motor-einfahren und was stell ich fest?

 

Natürlich, der bekannte Bonanza ist wieder da und war wahrscheinlich nie weg(habs durch das Einfahren wohl nicht gemerkt). Nur an Leistung scheint er tatsächlich wieder zugelegt zu haben. Obs aber soviel ist wie früher mal kann ich (noch) nicht beurteilen, glaubs aber nicht!

 

So was jetzt?

 

Wieder ins SC, die kommen wahrscheinlich drauf den Turbo zu wechseln und ich hab wieder ne tolle Rechnung, oder was?

 

Langsam reichts mir... Was meint Ihr?

-----------------

47570cb3fbf9113eca1fef2ecb1d0018_2.jpg

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da haben wir wieder das altbekannte Thema der Neuzeit:

 

Bevor ein Teil repariert wird, wird sofort großzügig ausgetauscht, ohne all zu viel Aufwand in die Ursachenforschung zu investieren. Klar, auf diese Art können Probleme schneller beseitigt werden; wenn nicht, ist allerdings der Kunde der Leittragende: ständiges Hinfahren zur Werkstatt, hohe Rechnungen aufgrund der Selbstbeteiligung usw. Alles in allem mehr als nur unbefriedigend.

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL Smarties

 

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Typisch. :-x

 

Musst mich mal aufklären:

 

1. Wieso musst Du 830 Eier bezahlen trotz Garantierverlängerung? Selbstbehalt?

 

2. Du schreibst, Du hast einen neuen Motor bekommen. Gehört ein Turbo nicht zum neuen Motor?

 

 

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

smart-parkplatzschild_1.5m_bitmap.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Mesh

1. Garantieverlängerung zahlt Arbeitskosten komplett und Teilekosten prozentual nach Laufleistung abnehmend. Da mein kaputter Motor bei 79995km festgestellt wurde blieben 30% für mich. Inzwischen bin ich über 80000. Also wärens 40% für mich

 

2.Nö, bei mir auf alle Fälle net. Der Turbo war ja "absolut in Ordnung"

 

 

Mein SC meinte damals als Grund für das Ganze, die ersten Motoren wären halt nicht so toll gewesen. Aber ob da mein 2000er Cabio auch dazugehört.

 

Noch etwas zur Sache:

 

Mein Turbo wurde bei ca 31tkm schon mal getauscht. Das war im Januar 2002. Folglich hab ich 2 Jahre Garantie oder Gewährleistung auf den Turbo denk ich.(?)

 

Kann es sein dass der Turbo an der mangelden Kompression des Motors schuld war?

 

 

Dann könnte die ganze Sache noch sehr interressant werden. :-x


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smart sollte sich echt mal langsam überlegen, standkräftige Turbolader (auch für die alten Modelle) zu verbauen. Normalerweise dürfte man als Kunde keinen einzigen Cent dafür bezahlen, weil die - ganz krass ausgedrückt - eine reine Fehlentwicklung sind.

 

Es gibt grundsätzlich 2 Jahre Garantie auf Neuteile; also auch auf einen Turbolader, welcher neu eingebaut wurde.

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL Smarties

 

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sooo..

 

jetzt wird erst mal die Druckdose gewechselt. Bin schon gespannt...

 

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.