Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Zad

Smart Center München Nord oder West

Empfohlene Beiträge

Muß jetzt demnächst meinen Smart ins Center geben zur Inspektion, und zwar zu seiner ersten! Aber in wessen Händen ist er besser aufgehoben? Bei München Nord oder West? Wer hat persönliche Erfahrungen dort gemacht? Habe z.B. hier gelesen, dass West bei einer Nachrüstung nicht helfen konnte, Nord es in 15 min. erledigt hat.

Danke, Zad mit ersten Muttergefühlen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab meine inspektion letzte mittwoch machen lssen, war kein problem. ist gut und schneller verlaufen. hab ihn halt in de rfrüh hingebracht und am abend wieder abgeholt.

291,47DM inklusive kombi-filter (??), ölfilter und neues öl.

gruß aus MUC (nord-west)

gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich (deswegen nicht repräsentativ!!!) habe mit dem SC Nord wesentlich bessere Erfahrungen gemacht, als mit dem SC München West. Die Mitarbeiter sind im Norden WESENTLICH freundlicher, kompetenter, bemühter.

...kann dies gerne per Mail mit konkreten Beispielen bestärken!!! :classic_smile:

Hans

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, gerne Hans G.Mein´,

bin immer interessiert, die beste Fürsorge für meinen Flitzer zu bekommen. Habe bis jetzt auch tendenziell den selben Eindruck.

Grüße, Zad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Mutter wird in der Regel aufgebracht, wenn die Spitze des Bolzens die Metallpfanne des Ausrückhebels bereits durchstoßen hat, ein Loch drin ist und deshalb der Bolzen durch die Pfanne hindurch stößt. Da die Spitze des Bolzens eine sehr große punktuelle Belastung in der Pfanne darstellt, finde ich eine Oberflächenvergrößerung an dieser Stelle gar keine schlecht Sache. Eigentlich hätte das Ende des Bolzens von vornherein eher kugelförmig gestaltet werden sollen, das hätte den Verschleiss an der Pfanne mit Sicherheit stark reduziert. Dann würde es auch hier im Forum nicht so viele Beiträge über durchstoßene Ausrückhebel geben. 😉 Deshalb würde ich das erst mal drauf lassen und schauen, ob der Verstellbereich auch mit diesem Ding ausreicht. Wenn nicht, kannst Du ihn immer noch abschleifen. Auf jeden Fall solltest Du mit dem Kupplungsmodul auch den Ausrückhebel mit dem Ausrücklager ersetzen. Sehr oft werden die ohnehin zusammen als Set verkauft! Zu überlegen wäre darüber hinaus, ob man bei dieser Gelegenheit gleich den Wellendichtring an der Getriebeeingangswelle ersetzt, siehe diese Seite, wenn das Getriebe ohnehin gerade draußen ist. Auch die Wellendichtringe der Antriebswellen wäre eine Überlegung wert, siehe jene Seite!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.567
    • Beiträge insgesamt
      1.603.846
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.