Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sonny007

Mal ne Frage zum viel geschmaehten Soundboard

Empfohlene Beiträge

Hallo mal ne Frage zum Soundboard

Hat irgendjemand ne Masszeichnung um sich so ein Teil aus MDF zu bauen ?

 

Ich such auch noch nen Tip für nen Adapter ring um die 3-Loch Pappen vorne gegen ein Paar 10er Infinitys auszutauschen ?

 

 

-----------------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo,

 

also als Vorlage habe ich die Wabbelabdeckung genommen: einfach auf Deine MDF-Platten übertragen...So habe ich mir dann sowohl das obere Board, als auch das untere Board gebastelt...Das obere Board wurde mit Haltern für Küchensockel an die beiden oberen Halterohre geklipst..und ist somit herausnehmbar (mit LS-Kupplung)...

 

Das untere Trennboard habe ich "knirsch" gefertigt: es klemmt eigentlich nur zwischen Soundboard und Kofferraumboden: Klettband fixiert das ganze, so dass es nicht rutscht! Zudem kann das Soundboard auch nicht durchhängen...

 

Wenn Du dann noch die Bretter mit 5mm Schaumstoff beziehst und passendes Kunstleder auflegst, sieht die Sache echt gut aus...

 

Bei den Frontspeakern habe ich mir aus MDF entsprechende Distanzringe gebastelt (mit Stichsäge)...

 

Hoffentlich ist Matze im Osterurlaub und hat keinen I-Net-Anschluß...lol

 

:-D

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, nee, der sitzt direkt am PC *grins* :-D:-D:-D:

 

Und was er sagt, kann sich sicherlich auch schon jeder denken:

 

SPAR dir das Geld für das BRett und kauf dir die "Eimer" dafür.. und dort ist die Zeit für den Umbauaufwand auch besser investiert!

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Kult Audio K7 ("gebohrter" HT) angetrieben von Zapco Z300S2VX

3 x Kult Audio K3 (13er) pro Seite angetrieben von Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3. höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 2x Atomic Apocalypse X 12D2

AIM: Matze201279

29100a0.jpg

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Drauf hab ich schon gewartet Matze :)

Du hast recht vorne könnte mann einen

besseren Sound erzielen , aber günstiger gehts hinten , das war früher im c coupe

schon so !

ich werd auf jeden Fall auch vorne die Infinitys rein machen , und von unten mit nem Gehäuse abdichten , gibts von Visaton 0,8 L für Heimboxenbau .

 

Danke für den Tip mit der flexablage , so werd ich es machen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.04.2003 um 08:13 Uhr hat sonny007 geschrieben:

Du hast recht vorne könnte mann einen

besseren Sound erzielen , aber günstiger gehts hinten

Genau, vorne klingt ein 300 € -System wie ein 300 €-System, hinten machts eh nix aus, wie schlecht das System ist, denn den Unterschied zwischen 300 und 50 € hörste wahrscheinlich netmal... (und zwar weil das teuer gekaufte 300€ - System hinten eh nicht besser klingt als das 50€-System).

 

Glaubs oder glaubs net, aber GÜNSTIG ist FÜR MICH, wenn du für wenig Geld viel Klang bekommst - und wenn dann ein System erhälst du für wenig Geld leider nur wenig Klang ... also isses FÜR MICH net wirklich günstig...

 

Quote:
das war früher im c coupe schon so !

 

Genau, zu der Zeit war das so üblich.. heutzutage verbaut das aber keiner mehr, der auch nur ansatzweise was davon versteht...

 

Denn nicht alles, was früher gut war, muss auch heute noch Stand der Dinge sein

(*heul* was hab ich früher Geld für Rechner rausgeschmissen).

 

Quote:


ich werd auf jeden Fall auch vorne die Infinitys rein machen , und von unten mit nem Gehäuse abdichten , gibts von Visaton 0,8 L für Heimboxenbau .

 

Und wieso machste dann nicht glech "richtig"?

 

Mit "Eimern", die schonpassgenau sind, und die man nicht er passend machen muss?

Mit "Eimern", die gross genug sind, um dem Lautsprecher noch Frequenzen unterhalb 500 Hz zu entlocken

Mit Lautsprechern (dann 13ern), die richtig "kicken" können?

 

"Viel Schall" hat mit "Musik" nichts zu tun...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Kult Audio K7 ("gebohrter" HT) angetrieben von Zapco Z300S2VX

3 x Kult Audio K3 (13er) pro Seite angetrieben von Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3. höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 2x Atomic Apocalypse X 12D2

AIM: Matze201279

29100a0.jpg

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok überzeugt

Nachdem ich heute mal die für hinten geplanten Boxen in der Hand hatte

( viel zu schwer für so ein kleines Brettchen )

Und Silver mir einen Bekannten in der Gegend empfohlen hat werd ich mir vorne

ein paar gute Lautsprecher einbauen lassen und mal meine Alpine Endstufe die noch rumliegt anschließen . Wenn das noch nicht reicht mach ich noch nen

SUB hinten rein !

 

Übrigens auch im c coupe war das mit dem Brett nur die zweite Wahl aber da wars vorne

noch müßiger was gescheites einzubauen ! :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fasses net... *LOL*... :o :o :o :o :o :o :-D:-D:-D:-D

 

.. dazu kann ich jett nur noch eins sagen, wenn ich mich wieder gefangen hab :-D:-D

 

*Daumenhoch*

 

Üüüühh!!!

Matze :o

-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Kult Audio K7 ("gebohrter" HT) angetrieben von Zapco Z300S2VX

3 x Kult Audio K3 (13er) pro Seite angetrieben von Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3. höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 2x Atomic Apocalypse X 12D2

AIM: Matze201279

29100a0.jpg

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.