Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Marc_D

Axton C502 + Mivoc Sub + original smart LS

Empfohlene Beiträge

Hallo!
Erstmal eins vorneweg: Ich bin völliger Newbie im Car-Hifi Bereich und hab außerdem noch keinen Führerschein aber der wird bald kommen. Also, gestern haben wir unseren star-blue metallic -farbenen smart&passion in Straßburg abgeholt und mir ist sofort der beschissene Klang aufgefallen (trotz "Soundpaket"). Ich hab meine Mutter (der das Auto gehört) soweit breitgschlagen, dass eine Endstufe unter dem Beifahrersitz montiert werden darf und ein Subwoofer im Kofferraum untergebracht werden darf - allerdings nur mittels solch einem Stecker, mit dem man den Lautsprecher schnell abklemmen und wieder anklemmen kann (weiß nicht wie man die Dinger nennt aber ich denk ihr wisst, was ich meine).
Also, nachdem ich bereits mehrere Beiträge in diesem Forum gelesen habe, bin ich auf die Axton C502 Endstufe gestoßen. Die soll wie gesagt unter den Beifahrersitz und von dort aus, den Subwoofer und die original Smart-Einbaulautsprecher befeuern weil ich keine Lust habem das Armaturenbrett auszubauen (oder für teures Geld ausbauen zu lassen).
Die Endstufe soll also im 3-Kanal-Brückenbetrieb laufen (ich glaub 2x67 für FrontLS und 1x120 für Sub).

Was halter ihr von dieser Lösung? Könnten die Smart-13er vielleicht überfordert werden? (Ich hab schon vor 'laut' zu hören (zu Hause geht das ja nicht weil ich im Reihenhaus wohne).

Und gibt es überhaupt eine Möglichkeit, an das Radio (Mercedes-Benz Radio 10 CD) eine Endstufe anzuschließen, ohne das Auto auseinander bauen zu müssen?? Also ich muss dann ja auf jeden Fall einen high-low Adapter benutzen... aber kann ich die Kabel denn von der Endstufe irgendwie so verlegen, dass ich nur das Radio ausbauen muss? Ich dache da so, dass ich die Kabel irgendwie und irgendwo im Beifahrerfußraum raushol und dann von dort aus zur Endstufe bring.

Und was haltet ihr denn von Mivoc-Subwoofern?? Ich könnte einen gebrauchten 25er für 30€ kriegen...

Viele Grüsse
Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marc_D

zuerst mal willkommen im Smart-Forum.

Habe mein Front-Lautsprecher ausgebaut und gerade mal hervorgeholt.
Es sind Lautsprecher von NOKIA, es steht noch 4 Ohm drauf aber sonst nix. Also mit Watt steht nix drauf.
Auch auf den Hochtönern gibt es keine Angaben.


Da das Soundpaket ein 2 Wege System ist muss eine Weiche vor die Hochtöner. Hierdurch dürfte sich die Belastbarkeit jedoch erhöhen.
Falls möglich, würde ich für das Front-System den Bass am Verstärker begrenzen. Der Bass kommt ja dann vom Sub-Woofer. Dies würde die 13.er weiter endlasten.

Ich denke deshalb sollte da nix passieren, wenn du das ganze nicht übertreibst, also so laut drehst, das es Verzerrungen gibt.
Berichte mal, wie sich das ganze anhört.
Der Hochton ist ja ansich beim Soundpaket okay, Bass ist auch da, bloss hört es sich nicht so toll an.
Mit etwas mehr Power und nur Höhen und Mitten auf dem Soundpaket sowie zusätzlichen Sub-Woofer sollte doch schon etwas zu erreichen sein. 8-)


Zum Einbau ,
wenn du keine Weiche drin hast, so sollest du die von www.misterdotcom.de benutzen.

Der High/Low Adapter wird an das Radio angeschlossen. Hier einen passenden LS-Anschluss-Stecker für das Radio besorgen. Ich denke das Gegenstück brauchst du auch, um die LS-Kabel vom Verstärker dann an die Weiche anzuschliessen. So dürfte es dann gehen.



---------------
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi online?icq=199598603&img=1
Klick here ... for OWL-Smarties

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oeffi am 16.03.2003 um 21:44 Uhr ]


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Oeffi!
Vielen Dank für deine Antwort!

Quote:

Am 16.03.2003 um 21:33 Uhr hat Oeffi geschrieben:

Da das Soundpaket ein 2 Wege System ist muss eine Weiche vor die Hochtöner. Hierdurch dürfte sich die Belastbarkeit jedoch erhöhen.



Die sind doch schon von Haus aus drin, oder? Also ich hoff doch mal nicht, dass die kleinen Hochtöner im Moment den vollen Frequenzbereich abbekommen!?

Quote:

Am 16.03.2003 um 21:33 Uhr hat Oeffi geschrieben:
Falls möglich, würde ich für das Front-System den Bass am Verstärker begrenzen. Der Bass kommt ja dann vom Sub-Woofer. Dies würde die 13.er weiter endlasten.



Ja genau. Aber wenn das nicht geht häng ich einfach noch eine Frequenzweiche dran, die den 13.ern nur bspw. Frequenzen über 60Hz liefern!??

Quote:

Am 16.03.2003 um 21:33 Uhr hat Oeffi geschrieben:
Berichte mal, wie sich das ganze anhört.


Ja. Denk aber nicht, dass das bald sein wird. Ich darf wie gesagt erst den Führerschein machen und außerdem brauch ich noch Geld, um mein Heimkino aufzurüsten. Ich wollte jetzt auch nur mal ein paar Vorabinformationen haben, um zu wissen, wieviel Geld ich investieren muss (im Moment sind es ja nur die Axton Endstufe, der Subwoofer, LS-Kabel + H/L Adapter, was ja nicht so teuer wird. Headunit brauch ich zum Glück nicht)



Viele Grüsse
Marc


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.