Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
patanostra

getriebe umbauen

Empfohlene Beiträge

hi
was denkt ihr, ists möglich das benziner-getriebe in einen cdi zu verpflanzen?

die kurze übersetzung macht mich noch krank und bei dem drehmoment sollte es kein prob darstellen mit den verlängerten gängen auf touren zu kommen, selbst wenns daurch länger dauert...?

güsse
pata


Raum & Traum Probszt // Design für Ihr Heim

 

Grüsse aus Stoob/Austria

...wo Keramik- und Rotweinkultur zuhause sind

 

img.cgi?fahrzeug=100673

woys.php?,C,1c,WMO,531

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Umbau dürfte gehen, da sich nur die Übersetzung des Achsabtriebs unterscheidet und es eigentlich das gleiche Getriebe ist.

Der Achsabtrieb vom Benziner ist allerdings kürzer, also wird es dir nichts helfen, wenn dir jetzt schon beim CDI die kurze Übersetzung nicht passt.
Falls du kurz und lang verwechselt haben solltest: Mit einem kürzeren Getriebe bekommst du eine bessere Beschleunigung mit höheren Drehzahlen bei gleichen Geschwindigkeiten. Dadurch steigen Verbrauch, Verschleiß und Geräusch. 3L-Einstufung dürfte auch wegfallen, wenn es einer merkt. Bei Dieseln endet der Drehzahlbereich so um die 4700 U/min, der Benziner geht weit über 5500 U/min, im Prinzip verlierst du also Top-Speed (die Einschränkung dürfte beim smart entfallen, da er auch bei 140 im Benziner "nur" 4200 dreht, klappt das wohl auch mit dem CDI).

(dezenter Hinweis)Lass es besser!(/dezenter Hinweis)


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für deine ausführungen. kurz ist das getriebe ja schon da ich im vergleich zum benziner ja viel früher schalten muss und die gänge früher hohe drehzahlen erreichen.
aber egal... werde mir beim nächsten mal sicher einen beziner zulegen.

ps: steuerbefreiung??
bei uns in österreich versteht man darunter nur den entfesselten steuererhöhungswahn unseres finanzministers, der hat nun endlich alle steuern befreit und auf uns losgelassen!!

grüsse
pata
-----------------
Raum & Traum Probszt // Design für Ihr Heim

Grüsse aus Stoob/Austria
...wo Keramik- und Rotweinkultur zuhause sind


img.cgi?fahrzeug=100673

woys.php?,C,1c,WMO,531

[ Diese Nachricht wurde editiert von patanostra am 03.03.2003 um 09:31 Uhr ]


Raum & Traum Probszt // Design für Ihr Heim

 

Grüsse aus Stoob/Austria

...wo Keramik- und Rotweinkultur zuhause sind

 

img.cgi?fahrzeug=100673

woys.php?,C,1c,WMO,531

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!
Auch wenn du es nicht glauben willst: Das Benziner-Getriebe (bzw. nur die beiden Abgangsübersetzungen) ist kürzer. Der Motor kann halt höher drehen, deshalb kann man später schalten. Da der Drehzahlmesser für CDI und Benziner verschieden ist, sieht es vielleicht so aus, dass der Diesel früher geschaltet werden muss.


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,  Klimanalage geht wieder und insofern schulde ich Euch die Auflösung (auch wenn diese freilich etwas peinlich für mich ist). Es war genau wie Ahnungslos bereits vermutet hatte. Der Ventilator für den Innenraum war ausgeschaltet 😞 Wirklich keine Ahnung wie das passieren konnte, denn im Grunde verstelle ich da so gut wie nie etwas. Vielleicht hat der Beifahrer beim Einsteigen mit dem Knie dagegen gestoßen, vielleicht waren es die Muggels 😉  Naja Problem ist jedenfalls gelöst. Nochmals danke für Eure Tips und natürlich besonders an Ahnungslos. Eine Sache ist aber vielleicht noch interessant. Ich habe mal die alte Rechnung von Smart herausgesucht als das Rohr am Klimakompressor gegen die verbesserte Variante (damals noch auf Kulanz) ausgetauscht wurde. Das war am 29.6.2016, ist also somit fast 10 Jahre her. Das Auto wurde seid dem zwar nur 15.000 km gefahren aber ich denke die Laufleistung spielt, wenn es um Kühlmittelverluste in der Klimanlage geht eine untergeordnete Rolle. Offensichtlich haben die Leute damals bei Smart noch ordentlich gearbeitet.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.