Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
axprue

Fragen zum Grundträger und zur Tachobeleuchtung

Empfohlene Beiträge

Hallo, Leute!
Wer von Euch kann mir bei einigen Fragen zum Smart-Grundträger helfen?

1. Wie ist der Träger im oberen Bereich am Fahrzeug angeschlossen? Muß der Rahmen zur erstmaligen Montage angebohrt werden (Stichwort "Rost")? Wie wird der Träger im täglichen Gebrauch montiert?

2.Wie ist das obere Kunststoffgelenk des Trägers mit den Aluprofilen verbunden? Geschraubt, geklebt,...?

3.Wie kann ich die Glühlampen der Tachobeleuchtung auswechseln ohne meinen geliebten Smart zu zertrümmern?

Ich bin Euch für Tips sehr dankbar!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tachobeleuchtung :

Birnen 12 V 1,1 W orangene Fassung z.B. von Osram

Tacho abbauen dazu vier Schrauben unter der Lenksäule lösen (TORX 10)

img=http://www.boesewelt.de/smart/howto/image/5lenks-unten.jpg



dann Tacho nach oben abziehen, vorsichtig er ist noch am unterteil eingerastet. Die Birnchen sind mit einer Glühlampe beschriftet, ein Werkzeug zum tauschen der Birnchen ist hinten am Tacho (langer schwarzer Pin mit Schraubenschlüsselsymbol, wird rausgebrochen).

Zum Trägersystem kann ich Dir leider nix sagen...



-----------------
Christian Unger
smart pure cdi

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Chris am 14.02.2003 um 12:51 Uhr ]


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

1. Wie ist der Träger im oberen Bereich am Fahrzeug angeschlossen? Muß der Rahmen zur erstmaligen Montage angebohrt werden (Stichwort "Rost")? Wie wird der Träger im täglichen Gebrauch montiert?



An den Kugelköpfen der Heckdämpfer werden fahrzeugseitig zwei Winkel angeschraubt. Musst nix bohren.
An diese Winkel kann man dann mittels Innensechskant-Schrauben die ausklappbaren "Flügel" des Trägers befestigen.
Unten wird der Träger mit zwei spezial-Vielzahnschrauben in die Chrashbox verschraubt, wo auch die Abschleppöse eingeschraubt wird.

Quote:

2.Wie ist das obere Kunststoffgelenk des Trägers mit den Aluprofilen verbunden? Geschraubt, geklebt,...?



Das Klappgelenk ist von oben mit dem Aluprofil verschraubt, vielleicht auch noch verklabt, das hatte ich ausnahmsweise noch nicht auseinander ... :-D


-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klasse!

Vielen Dank für die Tips!

Bleibt noch die Frage ob man die Spezial-Vielzahnschrauben als Ersatzteil nachkaufen kann.

Gruß, axprue!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ axpure:

ich hab den träger seit 3 jahren und extem viel im gebrauch!

die schrauben halten. die brauchst du nicht nachzubestellen. ich denke auch nicht, daß du die einzeln bekommst! aber wie gesagt: wirst du nicht brauchen!

gruß aus MUC
gerhard
-----------------
SOCD Member # 005


cu @ Gumball3000

Mein WWW

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen.
Die Schrauben zur unteren Befestigung bekommt man nicht einzeln. Das gesamte obere Befestigungsmaterial bekommt man für 23,-€ pro Seite. Die unteren Schrauben gibt es nur mit dem kompletten Grundträger zu kaufen.

Gruß Mirco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mirco,
ich habe eben im Smart-Forum Deinen Beitrag zum Befestigen eines Grundträgers gelesen.

Ich bin vor 4 Wochen vom Smart Coupe auf das Cabrio umgestiegen; Nach der Frage wie ich mit meinem „alten“ Grundtäger an das Cabrio befestige sagte man mir ich soll mir für 300€ (incl. Montage) einen neuen kaufen und den alten über ebay verkaufen :-x

D.h. kann doch nicht sein oder… ich frage ob sie mir nicht nur die „oberen Flügel“ des Trägers verkaufen können und die befestigungs- Ösen montieren können. Na ja nach längere Diskussion montieren wollen sie die Ösen aber die Flügel muß ich mir selber zusammen bauen….


@ Mirco: wo gibt es den das gesamte obere Befestigungsmaterial für 23€?

Gruß Gerald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.