Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Raptor

Frage zum originalen Soundpaket

Empfohlene Beiträge

Grüße euch,
hab´ da mal ne Frage zum originalen Zubehör-Soundpaket.

Mein neuer Smart hat dieses schon ab Werk, habe einen Nicht-Smart-Radio eben eingebaut, und wenn man nun am Radio die Soundeinstellung nach vorne oder hinten verlagert hört man die sounds leiser.

Also sound voll nach vorne eingestellt
guter sound von vorne

sound mittig eingestellt
guter satter sound von vorne

sound nach hinten eingestellt
leiser sound von vorne

Nun ist meine Frage ob dies so normal ist, oder ob bei mir die hitneren lautsprecher nicht funktionieren (hab bisher noch keine entdeckt, denke mir halt, daß bei diesem soundsystem welche dabei sein müßten).

Klärt mich bitte wer auf, ist mir zu peinlich im SC deswegen nachzufragen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen


Uff, na, dann wollen wir mal:

  • beim Smart gibt es nur vorne Lautsprecher
  • serienmäßig hat der Smart zwei Pappendeckel im Armaturenbrett - dort, wo die Löcher ausgestanzt sind :roll:
  • das Soundsystem beinhaltet zusätzlich zwei Hochtöner. Das sind die zwei Schwammerl, die du links und rechts unterhalb der Windschutzscheibe siehst :roll:
  • weiters beinhaltet das Soundsystem sogenannte Bassreflexgehäuse, die bei den im Armaturenbrett eingebauten LS für mehr Fülle sorgen sollen :roll:
  • weiters beinhaltet das Soundsystem eine sogenannte Frequenzweiche, die wie eine kleine Steckkarte (ähnlich wie beim PC) ausgebildet ist und in das serienmäßige Smartradio eingesteckt werden muß, damit das Lautsprechersystem frequenzmäßig richtig angesteuert werden kann - d.h. hohe Töne zu den sog. Hochtönern und tiefe Töne zu den - na? - richtig - Tieftönern gelangen :roll:


So, bei einem Fremdradio (normalen Radio) fehlt dir nun die Frequenzweiche, da die mitgelieferte, wie gesagt, nur bei den Smart-Radios passen.

Du hast nun nichts anderes gemacht, als daß du die Hochtöner an den z.B.vorderen Ausgang deines Radios angeschlossen hast und die Tieftöner an den hinteren Ausgängen!!!

Das würde ich gaaaaaanz schnell wieder ausstecken, mein Lieber!

Du beaufschlagst damit die Hochtöner mit dem gesamten Frequenzbereich, was sie auf kurz oder lang nicht aushalten werden.

Hier hast du einen Link zu einem älteren Posting, wo beschrieben ist, was du nun benötigst:

Einbau eines Fremdradios!

Na, Leute, war ich brav? Hab bei diesem Urgesteinsthema gar nicht auf die Suchfunktion hingewiesen!!

-----------------

 

 

smarte Grüße aus rot-weiß-rot

bouncingstegi.gif möma bouncingstegi.gif


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Möma:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort,
habe zwar vorher schonmal die Suchfunktion benutzt, aber nix auf die schnelle gefunden.
Ich gelobe Besserung.

Die Community hier ist wirklich Spitze, sowas kenne ich sonst nur von gewissen Computerspielen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.