Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nutellatoast

Tank defekt ?

Empfohlene Beiträge

Hi,

mit dem CDI meiner Freundin geht nach 330-350 km bereits die Reserveanzeige an (5 Liter), leider lassen sich dann aber nur 13-14 Liter nachdanken und dann schaltet der Zapfhahn ab, manuell gehen dann noch 0,5-1 Liter rein, also insgesamt max. 20 Liter. Seltsam ist nur, dass nach dem Volltanken bereits immer der erste Punkt der Tankanzeige "runter" ist, demnach der Tank also nicht voll ist.

Kennt einer dieses Problem oder hat sonst einen Tip?

Gruß + Dank,
Martin

[ Diese Nachricht wurde editiert von nutellatoast am 05.02.2003 um 21:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tip!Suchfunktion oben links benutzen!Gibt zu dem Thema etliche Beiträge! :-D
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

In Kurzform: Es gab eine Serie, bei denen die Tanks schlecht waren. Da sammelt sich eine Luftblase drin und die Tankuhr geht vor.

Was tun?

Beim SC reklamieren. Die werden euch ein Softwareupdate geben. Das hilft nicht, wissen die auch, müssen sie aber machen. Nach 3 (?) Versuchen dürfen die euch endlich einen neuen Tank einbauen - dann sollten die Probleme vom Tisch sein.


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

also bei meinem kleinen ist das genauso.

die tankanzeige blinkt zeigt nur mehr 5 liter im tank, aber tanken kann ich nur 12 Liter. das letzte ei ist dann leer.
ich muss dann immer manuell nachhelfen, damit ich den tank voll kriege ( 22 liter)

lg

angel0706

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir haben sie noch während des SW-Updates die Schrauben vom Tank gelöst. :-D

Nein, im Ernst es hilft wirklich nur der Tausch des Tanks. Aber ich denke einmal die Software einspielen sollte reichen.
Ein Windows95 wird auch nicht zum Windows2000, weilich es 29x installiere. ;-)

Gruß

Thomas
-----------------
smart Cabrio&pulse cdi streamgreen/black
HAM-TD 109
www.ist-das-der-hammer.de
advatar.jpg


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besten Dank für eure Antworten!

Laut SC gehört meiner nicht zu dieser Serie, habe in 2 (in Worten: zwei !) Wochen einen Termin. Kombiinstument ist schon bestellt. :-D

Gruß,
Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Wenn Restliteranzeige und getanke Menge ungefähr 20 Liter ergeben, dann ist das eh' normal. Die letzten 2 (oder noch mehr) Liter sind "geheime Reserve". Also ruhig bis 0,5 oder 0,0 Liter leerfahren, da bleibt er noch nicht stehen.

Wegen des letzten Tankeis, was dann immer noch aus ist nach dem Tanken:
Langsam nachtanken, Diesel schäumt im Gegensatz zu Benzin ganz stark, so dass die Zapfpistolen früher abschalten. Vielleicht bringt auch bei deinem bestimmten Fall das SW-Update bzw. der Instrumententausch was.


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

wisst ihr welche zu der Serie gehören? Meiner ist nämlich auch so einer!

Danke

UK


-----------------
cdi pure als Nutzobjekt
img.cgi?fahrzeug=100642


cdi pure als Nutzobjekt

img.cgi?fahrzeug=100642

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nachobenschieb - hat vielleicht jemand die Info welche Smarts davon betroffen sind?

Grüße

UK


cdi pure als Nutzobjekt

img.cgi?fahrzeug=100642

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Das komplette Produktionsjahr 2001 (ab "Greyline") und zum Teil auch 2002 kommt für die Geschichte mit den fehlerhaften Tanks in Frage.


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi sualfons,

dank dir, da werd ich die am Dienstag mal drauf ansprechen, da hab ich deshalb einen Termin in meinem SC

Grüße

UK



-----------------
cdi pure als Nutzobjekt
img.cgi?fahrzeug=100642


cdi pure als Nutzobjekt

img.cgi?fahrzeug=100642

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Und wiedermal zerfleischen sich hier beinahe alteingesessene Smartianer mit Neuankömmlingen, über Glaubensfragen, Fachunkenntnisse usw - manchmal amüsant, bis erschreckend.   @hedwig Dein Name sticht hervor - irgendwie positiv, grade durch deine wiederkehrende äußerst auffallenden beitragsbeginnenden Worte - ein durchaus angenehm wahrzunehmender Schreibstil 😉     Ja, ein mancher Hobbyschrauber hat im Laufe seines Lebens einiges an Werkzeug angesammelt, machmal wird getrickst, gebastelt und gemurkst - aber das Ergebnis kann sich oftmals sehen lassen. Ich erinnere mich an "meinen letzten Federbruch" - am S203 ..... ähm, ja, ohne Spezialwerkzeug machste an der Karre wirklich NIX .... Ende vom Lied, statt dem freundlichen ettliche grüne Scheine hinterherzuwerfen, wurde es über 3 oder4 Ecken "gemacht" - ich war NICHT zugegen, ich hätte es unterbunden und nicht zugelassen, wie denn die Federn für meinen "Sport-Boliden" ausgetauscht wurden. Denn jegliche "verfügbaren" (oder extra käuflich erwerbbaren) Federspanner waren ungeeignet, bzw wurden "für einmal" eben nicht für gutes Geld erworben .....   Es wurde eine Halterung gebaut, für's Federbein. schön im Beton-Hallenboden verankert. Dort wurde das Federbein stehend fixiert um danach mit einem Flurförderzeut (Gabelstapler....), bzw dessen Mast die Feder massiv zu spannen um dann "alles oben auseinander zu schrauben" .... danach "Mast hoch, Feder entspannt, rausgenommen, neue rein, Mast runter....."   Eine wirklich waaghalsige Aktion von der es EIN Beweisfoto gibt. Wenn man nun weiß, welche Kräfte dort in der Feder stecken, wie "leicht" doch der "drückende Hubmast" eigentlich ist und was hätte alles passieren können .... Ja, dann weiß man, das man froh sein kann, weder anwesend gewesen zu sein, noch das irgendwer verletzt wurde. Die Federn wurden getauscht, die Federbeine kamen wieder ans Auto, die HU wurde bestanden ..... Und das alles sollte MICH nur ne Kiste Bier kosten - leider bis heute nicht "bezahlt" da der Helfende keinen Kontakt mehr wünscht, da er mutmaßlich mit der (jetzt Ex-) Freundin eines der vermittelnden Kontakte "leiert" ist und "Angst" hat das man Ihm diese "neue Beziehung" übel nehmen könne .... Naja, Menschen eben .... Hatte extra 2 Kisten Bier gekauft, aber wer nicht will, der will eben nicht ...       Kurz und bündig - je nach Anforderung & persönlichen Möglichkeiten (Schrauberfähigkeit, wirtschaftliche Verhältnisse, Sicherheitsbedürfnis und Fahrstil....) kann man solche Arbeiten Achsweise machen, kann aber auch nur das austauschen/instandsetzen was wirklich kaputt ist, das möge letztlich jeder für sich selbst entscheiden dürfen!!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.546
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.