Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Roadster: Bordcompi ohne Servo möglich?

Empfohlene Beiträge

Howdy!

Nachdem ich diverse Importpreise für die Kiste gesehen hab, spiel ich dann doch mit dem Gedanken mir einen 45 kw Roadster zu bestellen.

Dabei stört mich allerdings die Zumsammenfassung mancher Extras.

Wie seht ihr die Chance Bordcomputer und Tempomat ohne die (lt. engl. Testberichten bescheidene) Servolenkung nachzurüsten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich denke mal wenn hier von einem englischen Testbericht die Rede ist, wird es wohl eher dieser hier sein... :-?

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Test auf der Tiscali Seite war gemeint. Bitte um Vergebung für das nicht nennen der Quelle ;-).

Das der Fahrbericht auf Spiegel.de die Lenkung auch kritisiert (schätze, die sind auch mit Servo gefahren) gibt der Aussage des engl. Tests noch ein bischen mehr Gewicht...

Meine eigentliche Frage war: gibts ne realistische Chance Bordcompi und Tempomat irgendwie mit Ersatzteilen nachzurüsten? Ich kenn mich mit Smarts 0 aus -- aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit ner vergleichbaren Situation beim Smart Coupe oder Cabrio?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-)

Dat mit dem Bleifuss ist genau das Problem...

Wenn ich mit "gering" motorisiertem Gerät unterwegs bin fehlt mir wohl die Willenstärke die Kistchen nicht auszufahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Geschlossene Büchse ?  Keine genau Ahnung wie es da ausgeführt ist.    Ich kann dir nur den Fehler beim Cabrio mit elektrischer Entriegelung beschreiben:   Mittig sitzt ein el. Aktuator, der zieht zwei Seile.  Bei offener Klappe (irgendwie versuchen auf zu bekommen) die Innenschale der Klappe entfernen und dann siehst du die Seilbetätigung. Ähnlich wie bei Fahrradbremsen. Du musst die Seilzüge mittels  den Hüllen-Anschlägen "verkürzen" und zwar durch nachbiegen der Anschlag-Bleche.    PS: Bemerkt man ein Hakeln der Klappe sollte man sofort(!) handeln bevor man die gar nicht mehr  auf bekommt.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.489
    • Beiträge insgesamt
      1.602.398
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.