Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
robert_k

Welche Lautsprecher in die neuen Eimer???

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,
ich weiß, dass darüber bestimmt schon zigmal geschrieben wurde, ich habe aber jetzt mindestens 1 Stunde vergeblich damit verbracht einen Vorschlag zu finden.
Überall nur Diskussionen und Selbstdarstellungen der Hifi-Profis!
Problem:
Habe mir heute bei Smart die 2 Eimer besorgt, und will diese mit akzeptablen Lautsprechern bestücken und die Original-Mistdinger rausschmeißen. Ich bin kein Hifi-Hartliner, nur ein ganz normaler Rock- und Popmusikhörer, den die Originallautsprecher allerdings nicht genügen. Kann mir jemand gute Lautsprecher empfehlen, die anständig klingen, und da rein passen. Vielleicht noch den Preis, und wo man die bekommt, dann bin ich schon zufrieden.
Gruß
Robert


**Smarties, davon kann man nicht genug haben**

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
Überall nur Diskussionen und Selbstdarstellungen der Hifi-Profis!



Ich glaube damit hast Du das Problem (Nagel) auf den Kopf getroffen, denn es gibt halt nicht "DAS SYSTEM", sondern man muß immer irgendwo Kompromisse machen. Diskussionen sind also nützlich und notwendig.

Ich denke es wurden schon recht viele gute Lösungen vorgeschlagen. Es sind nicht alles vollblütige Selbstdarsteller hier, der eine oder andere Vorschlag ist mit Sicherheit auch uneigennützig ausgesprochen worden.

Tipp an Dich:
Setze Dir einen finanziellen Rahmen, in dem Du glaubst das für Dich passende System zu finden und gehe dann mal zu einem Fachhändler. Dort gibts ne richtige Beratung und Du kannst auch noch Probehören.
Vielleicht gibt es ja auch einen ACR-Shop in Deiner Nähe - Link - diese Jungs sollen ganz nett sein, es gibt aber auch viele andere Händler mit bestem KnowHow.
Falls Du dort nix findest, hast Du immerhin schon die ersten Eindrücke auf dem Gebiet bekommen und wirst zumindest die Jungs mit ihren Tipps in diesem und vielen anderen Foren besser verstehen.
-----------------
Smarte Grüße aus dem Norden Deutschlands

Ciri :)

img.cgi?fahrzeug=100527

Frohes Neues, mögen alle Ziele erreicht werden !

Ciri :)

 

smarti.jpg

img.cgi?fahrzeug=100527

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo robert_k,

gibt es bei Dir schon etwas Neues? Hast Du schon probegehört oder Dich vielleicht schon entschieden?
-----------------
Smarte Grüße aus dem Norden Deutschlands

Ciri :)

smarti.jpg
img.cgi?fahrzeug=100527


Frohes Neues, mögen alle Ziele erreicht werden !

Ciri :)

 

smarti.jpg

img.cgi?fahrzeug=100527

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich geh mal davon aus, das Robert_k mit "Selbstdarsteller" u.A. auch mich meint, da ich wohl manchmal etwas "überdeutlich" meiner Meinung vertrete (und dabei ehrlich gesagt auch manche andere Meinungen nicht oder nur bedingt gelten lasse).

Zu meiner Verteidigung muss ich aber anführen:

- ich weiss, wovon ich rede, ich habe alles, was ich empfehle oder wovon ich abrate entweder SELBST schon gehört, oder verlasse mich dabei auf Aussagen von Leuten, von denen ich WEISS, dass ihre Aussage kompetent ist und sich mit meiner Meinung decken wird (sind meist diverse Händler).

- ich habe selbst Erfahrungen gemacht, habe mit Billgkram angefangen und mich dann Stück für Stück "hochgearbeitet", allerdings auf dem Weg viel Lehrgeld bezahlt, und wenn ich dann von bestimmten Dingen abrate, dann deswegen, weil ich anderen davon abhalten will, dieses Lehrgeld zu bezahlen...

- ich weiss mittlerweile soviel grundsätzliches über Lautsprecher, Endstufen und Hifi, dass ich bei manchen Dingen im Vornerein sagen kann, dass es funktionieren kann oder auch nicht funktionieren wird - auch ohne es ausprobiert zu haben.

- wenn du ein bisschen mehr gelesen hast, dürftest du wissen, dass ich sehr wohl schon vielen vielen Leuten geholfen habe und viele Leute damit auch sehr zufrieden waren, was ich ihnen empfohlen habe.

Ich gebe auch dir gerne eine Empfehlung ab, jedoch solltest du dafür dann zumindest eine Preisvorstellung nennen, sonst wirds schwierig :-D :-D

Üüüühh!!!
Matze

-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279

Proud Member of WWF - wer wo ander deutsch lernt ist selber blöd


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid, ich hatte vorher nicht überlegt, was ich mit den Wort "Selbstdarsteller" bei Leuten anrichte, die anderen mit ihren Erfahrungen und Wissen nur helfen wollen.
Das war wirklich nicht meine Absicht!

Manchmal sucht der Otto-Normalverbraucher
aber auch nur nach einfachen, kostengünstigen aber trotzdem wirkungsvollen Verbesserungsmaßnahmen.

Spezialisten neigen zuweilen dazu, bei anderen den gleichen Wissenstand vorauszusetzen, den sie selber haben. Und machmal können sie auch nur schwer verstehen, dass andere geringere Ansprüche auf entsprechendem Gebiet haben, und nicht so zur Perfektion wetteifern. Davon nehme ich mich nicht aus.

Mangels Ratschläge bin ich zur Tat geschritten und habe mir selbst geholfen.
Falls es den einen oder anderen Smart-Liebhaber mit durchschnittlichen Ansprüchen an die Stereoanlage interessiert, das habe ich mir heute nachmittag eingebaut:

2-Wege-Lautsprecher aus dem Mediamarkt der Marke CRUNCH, USA, Typ DS-52 CXW, 13 cm, zur Zeit im Angebot für 56 Euro.
Dazu die Smart Reflexgehäuse für 51 Euro.
Eingebaut in ca. 2 Stunden.
Das Auto läuft noch, und die Lautsprecher klingen in meinen Ohren und im Gegensatz zu früher einfach fantastisch, und das für rund 100 Euro.
Gruß
Robert


**Smarties, davon kann man nicht genug haben**

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 28.12.2002 um 21:01 Uhr hat robert_k geschrieben:
Manchmal sucht der Otto-Normalverbraucher
aber auch nur nach einfachen, kostengünstigen aber trotzdem wirkungsvollen Verbesserungsmaßnahmen.



Mit einer einfachen "Universallösung" erhält man aber grundsätzlich weniger (oder muss mehr ausgeben) als mit einer individuell zugeschnittenen Lösung dem Musikgeschmack entsprechend.

Quote:
Spezialisten neigen zuweilen dazu, bei anderen den gleichen Wissenstand vorauszusetzen, den sie selber haben.



Wenn jemand was nicht versteht, liegt es doch an ihm, nachzufragen, selbstverständlich wird ihm dann auch gerne weitergeholfen und es ihm so erklärt, dass er es versteht (schon oft geschehen).

Andererseits: Sollte man eine Diskussion abbrechen, nur weil sie nicht mehr alle nachvolziehen können?
Dann brauchen wir eigentlich gar nicht mehr diskutieren, denn irgendwas versteht immer irgendjemand nicht - ausserdem dient ein gewisses Niveau in den Diskussionen auch dem "Lernfaktor"!! -
Und ich habe oft mitgeteilt bekommen, dass auch anspruchsvolle Diskussionene gerne gelesen werden, weil man immer "irgendwas" dazugelernt hat (und nachfragen ist auch hierbei gerne gesehen!!).

Für mich siehts wohl eher danach aus, dass es daran liegt, dass du es nicht verstehst, sondern dass du einfach eine einfache Lösung haben willst und es dabei gar nicht verstehen willst.
(Das ist keineswegs wertend gemeint, denn das ist natürlich dir überlassen, aber dann solltest du nicht UNS den Vorwurf machen, die es verstehen und weitergeben wollen.

Quote:

Und machmal können sie auch nur schwer verstehen, dass andere geringere Ansprüche auf entsprechendem Gebiet haben, und nicht so zur Perfektion wetteifern.



Doch, das kann ich sehr wohl verstehen, damit hab ich auch keine Probleme.
Für mich ist es nur dan induskutabel, wenn man nicht versucht, aus seinen Möglichkeiten das bester herauszuholen.
Ich habe schon oft gehört, dass sie Leute mit dem Spruch "meine Ansprüche sind nicht so hoch" dafür entschuldigen, dass sie Schrott verbaut haben.
Wenn ich aber sehe, dass ich für den gleichen Aufwand und das gleiche Geld schon VIEL BESSERES bekomme, ist dieses Argument
schlicht und einfach unsinnig.

Deshalb: "Geringe Ansprüche" vorzuschieben, dass man nur 20% des Material ausnutzt. gilt nicht!!

(Es kauft sich doch auch niemand einen McLaren F1, um das Auto dann auf 80 PS drosseln zu lassen...)

Quote:

2-Wege-Lautsprecher aus dem Mediamarkt der Marke CRUNCH, USA, Typ DS-52 CXW, 13 cm, zur Zeit im Angebot für 56 Euro.



"Zur Zeit" ?!?

Wirkliche Angebote gibts bei MediaMarkt und den anderen Elektromärkten im CarHifi-Bereich nahezu überhaupt nicht!
Dabei handelt es sich um sog. Streichpreisaktionen:
Das Gerät bekommt einen hohen UVP, wird jedoch nur zu einem Bruchteil davon verkauft.
(übliche Marketingmethode bei Geräten im unteren Preisniveau, um ein "besseres" Preis/Leistungsverhältnis vorzutäuschen).

Das Produkte ist dabei aber nicht so günstig, weil irgendjemand so wenig daran verdient, sondern weil das Produkt nie für einen höheren Verkaufspreis vorgesehen war und somit auch nur den Verkaufspreis wert ist.
(Soll auch keine Wertung deiner Kaufentscheidung sein, sondern lediglich eine Aufklärung reiner Kundenverars**e (nichts anderes ist das meiner Meinung nach).

Quote:
Das Auto läuft noch, und die Lautsprecher klingen in meinen Ohren und im Gegensatz zu früher einfach fantastisch [...]


Das glaub ich dir! :-D ;-)

Üüüühh!!!
Matze

-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.