Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lok01

Soundpaket

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich bin verwirrt:
Ich habe mir das Soundpaket im SC Leonberg nachrüsten lassen und habe kein Radio einbauen lassen (Neuwagen).

Auf die Frage, was ich bei beim Einbau meines Blaupunkts beachten muss, erhalte ich die Antwort:

"Einfach Dauerplus austauschen und das war es".

Brauche ich jetzt noch eine Weiche oder nicht??

Viele Grüße
Andreas :-?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lok01 am 20.12.2002 um 23:42 Uhr ]


img.cgi?fahrzeug=100557

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas,

bei Einbau eines Fremdradios einfach die Pins von Dauerplus und Zündplus tauschen (siehe Anschlussbild).

radiobelegung1.jpg

Es ist zu empfehlen die Hochtöner mit einer Frequenzweiche gegen Überlastung zu schützen.
Entweder man kauft eine vorgefertigte Weiche, wie z.B. die von
MisterDotCom, oder man baut sich selbst eine einfache Frequenzweiche (4,7µF Kondensator (am besten in MKP oder MKT-Ausführung) der jeweils in Reihe zum Hochtöner geschaltet wird).

Tipp: Oben genannte Infos lassen sich auch über die Suchfunktion des Forums finden... :)

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Andreas,
ich verkaufe so ne "Frequenzweiche" für die Hochtöner. Einfach einstecken, fertig. Ist neuwertig.
Wenn du Interesse hast, maile mir.

8-) Peter
-----------------

rueckseite.jpg

f63fbde814052b0d3bd37ff26d2fad47_1.jpg


www.red-peter.de

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.Benjamin Franklin

www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitete Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.