Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
33014

Farbnummer

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

kennt jemand die Farbnummer unseres Cockpits (Ich meide das große Teil wo die Löcher für die Lautsprecher drin sind)? Ich habe das Coupe BJ 08/02 in grauer Innenausstattung. Hintergrund: Ich will mir einen Computerbildschirm ins Auto setzen. Dieser ist aber Lichtgrau und soll die gleiche Farbe wie das Cockpit bekommen (dunkelgrau).

SC kann oder will nicht helfen! Angeblich keine RAL-Norm!

Oder kann man sowas scannen --> 15% Schwarz, 30% Grün...

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu 33014!

Einfach zu nem Farbspezialisten gehn, der soll sich die Sache mal ansehen!
Hatte so ein ähnliches Problem (keine Farbnummer für aqua-orange Bodypanels :lol:)
Entweder du lässt dir dann dort gleich die Farbe/Lack/... mischen oder du lässt dir die entsprechende Farbnummer dann geben!
Bin mir sicher, dass man das beim Innenraum genauso gut hinbekommt :)
Ob man's scannen kann? :-? keine Ahnung! :-?
Ich hoff mal, das hilft dir weiter ;-)

mfG
Tanja

-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

smilie.php?smile_ID=207smilie.php?smile_ID=672smilie.php?smile_ID=207

freak6.gif WWF - wer wo ander deutsch lernt ist selber blöd freak6.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flitzpiepe am 19.12.2002 um 09:00 Uhr ]


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Flitzpiepe,

was hast Du denn dafür bezahlt. Ich benötige nur 1 Sprühdose mit 300ml.

Cu.
Tobi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo willst Du denn den Monitor platzieren? Ich habe mal einen Versuchssmart vonner Uni gesehen, bei dem die einen TFT-Monitor ins Beifahrerarmaturenbrett gesetzt haben. Der war für irgendeine Kontrolle von irgendwelchen Daten vorgesehen, die der Beifahrer ausgewertet hat. Aber höchstwahrscheinlich willst Du selbst ja den Monitor benutzen :)

Was willst Du eigentlich damit, fernsehen :lol:
-----------------
smart schön vorsichtig!

OWL Smarties
MrDiesel smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo MrDiesel,

ich werden den kleinen 12" TFT direkt über der rechten Lautsprecherbox in einem Winkel platzieren das ich und mein Beifahrer alles sehen können. Die Basis bildet ein Laptop und ein Grafik-Equalizer. Ich habe bereits fast alle Komponenten und werde mit dem Einbau im Januar anfangen. Wenn das Ganze gut aussieht werde ich eine Homepage erstellen.

Was ich damit mache? --> Winamp, Map&Guide 8 Travelbook, PowerDVD XP

Mein Problem: Der TFT ist Computer(hell)grau und das Armaturenbrett eher dunkelgrau. Um die Harmonie im Sichtfeld nicht zu zerstören und Reflektionen zu umgehen muss das Display (Gehäuse) neu lackiert werden. Aber mit welcher Farbe?

[ Diese Nachricht wurde editiert von 33014 am 19.12.2002 um 10:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo 33014,

ich habe da noch einen nagelneuen BMW 5,4" TFT Color Monitor den ich abgeben möchte. Falls dir also dein Monitor zu groß sein sollte kannst du dich ja mal melden.

Gruß
S07080 wmann.gif
-----------------
Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

Member of WWF


Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi S07080,

das ist Super nett von Dir. Leider funktioniert das nicht, denn diese 5,4" "Monitore" besitzen i. d. R. nur einen Cinch-Eingang für ein FBAS-Signal. Dieses Signal wird aber von den meisten Laptops nicht geliefert (TV-Out) und falls doch, ist die Qualität besch...

Daher musste ein "echter" Computerbildschirm mit 15-Pin VGA RGB Anschluß her. Ich hoffe auch das mich dieses riesen Teil nicht erschlägt :)

5,4" wären echt super, aber anhand der o. g. Problematik nicht weiter signifikant für mein Projekt.

Trotzdem Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst ja mal ein paar Fotos machen, damit ich/wir mir ein Bild machen kann, wie das aussieht. :)

Zu der Farbnummer:
Solltest Du die Farbnummer nicht bekommen, geh direkt zum Lackierer. Jeder gute Lackierer hat ein Gerät, mit dem er die Farbanteile genau bestimmen und somit die gewünschte Farbe exakt mischen kann.
-----------------
smart schön vorsichtig!

OWL Smarties
MrDiesel smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo 33014,

der BMW Monitor hat ein RGB Signaleingang soweit ich informiert bin.

Gruß
S07080 :-D
-----------------
Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

Member of WWF


Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu nochmal!!!

Zum Preis: wahrscheinlich kommt das auf das Geschäft/den Lackierer an!
Ich hab damals 16 Euro gezahlt - auch für ne Dosen-Menge! Am besten vorher einfach mal fragen! :)

Kannst ja dann mal posten, was du blechen musstest :)

mfG
Tanja :)

-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

smilie.php?smile_ID=207smilie.php?smile_ID=672smilie.php?smile_ID=207

freak6.gif WWF - wer wo ander deutsch lernt ist selber blöd freak6.gif

Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

ich kann euch dann auch gern die Preise nennen. Aber erst mal ein bisschen Weihnachten feiern. Ab Januar gehts dann richtig los. Dann sind vielleicht auch endlich meine Pakete von ebay geliefert worden. (Touchpad, TFT, Verstärker). Ihr wisst ja, die Post und der Weihnachtsstress. Das kann dauern! :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.