Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gilla

Aussetzer des Grundig-Radios

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smarties,

habe ein massives Problem mit meinem Original Grundig Smart Radio:
Seit einiger Zeit hat dieses "Mist"ding beim Rumdüsen an unterscheidlichen Stellen "Aussetzer" - null Empfang.

Nein, liegt ganz gewiß nicht an den Bergen o. ä., denn diese Aussetzer sind an den unterschiedlichsten Stellen. Mal funktioniert das Teil da und beim nächsten Mal nicht.

Könnt Ihr mir bitte verraten was das Ding hat?

Schon mal herzlichen Dank für Eure Hilfestellung.

Smarter aber nicht ausgesetzter Gruß von Gilla die so gern Musik hört und nicht immer improviseren will


*Nur wo Gilla drauf steht ist auch Gilla drin*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Radio (kein Grundig) ging zeitweise auch nicht mehr.Lag komischerweise am Lichtschalter.Der wurde getauscht und seitdem funktioniert alles wieder einwandfrei! :)
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.