Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

SMARTIES und andere Kleinwagen-Fahrer in HAMBURG gesucht !!!

Empfohlene Beiträge

Hallo Hamburger SMARTies!

Ein befreundetes Marktforschungsunternehmen sucht für einen moderierten Diskussionsabend ohne Publikum am Mittwoch den 13.11.2002 – 18:00 – 21:00 Uhr in Hamburg acht Autofahrer die einen Kleinwagen ihr Eigen nennen.

Die Teilnahme wird mit EUR 50,- honoriert.

Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:

- Nur Fahrer/in 1. Hand-Fahrzeuge (Fahrzeug muss als Neuwagen gekauft/geleast sein).
- Das Fahrzeug muss NACH dem 01.01.1999 zugelassen worden sein.
- Fahrzeughalter/in und Fahrer/in müssen nicht ein und dieselbe Person sein.
- Der/die Teilnehmer/in muss der/die Haupt-Fahrzeugführer/in sein.
- Der/die Haupt-Fahrzeugführer/in muss aktiv an der Kaufentscheidung beteiligt gewesen sein.
- Das Fahrzeug darf kein Firmenwagen sein. (Durch Fahrzeugschein auszuweisen!)


Je ein Fahrer folgender Fahrzeuge werden gesucht: (max. 8 Personen)

- Smart (Natürlich) ;-);-);-)
- New Mini
- VW Polo
- VW Lupo
- Opel Corsa
- Ford Ka
- Ford Fiesta
- Renault Clio
- Renault Twingo
- Peugeot 206
- Fiat Cinquecento (evtl. auch Seicento)
- Hyundai Atos
- Hyundai Getz
- Toyota Yaris

Wer Interesse hat, möge sich bitte telefonisch melden bei Frau Kamarados unter 040/468634-0 (Ma Res Marktforschung GmbH).

Wer sich vorab über das Unternehmen informieren möchte: www.ma-res.de

Gruß,
Dieter

PS: Leider konnte ich nicht Teilnehmen! Schade, mein pure ist leider ein Firmenwagen. *blöd*

Viel Spass an diesem Abend!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, der Platz für den Smart ist weg, den hab ich jetzt :-D

Ich berichte dann mal was an diesem Abend alles passiert.

Tanja


C: Ich möchte nicht länger "Junge" genannt werden. Ich finde den Ausdruck

demütigend und sexistisch.

H: Wie möchtest Du dann genannt werden?

C: "Genetisch bevorzugter Jugendlicher"

[aus "Calvin and Hobbes" by Watterson]

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen wave.gif

Habe gerade erfahren, dass noch ein zweiter SMARTie genommen werden kann! Na dann mal los... dogrun.gif

Gruß,
Dieter

PS: Telefon ist heute nur bis 19:00 Uhr besetzt. Morgen (Freitag) wieder ab 8:30 Uhr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.