Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sheriff

geschw.-abhängige Lautstärke

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin jetzt seit fast einer Woche stolzer Besitzer eines schwarzen pulse cabrios und will mich dieses Wochenende an den Einbau meinesRadios/Wechslers begeben.

Es handelt sich dabei um ein Grundig EC 7500 mit Wechsler MCD 30, die ich noch aus dem letzten Wagen habe. Diese werden zunächst an das werksseitige Soundsystem angeschlossen. Einbaurahme und Frequenzweiche habe ich bereits, ebenso den Halter für den Wechsler. An den Lautsprechern ändere ich zu einem späteren Zeitpunkt mal was.

Meine Frage an dieser Stelle: Welche Signale liefert die serienmäßige Verkabelung? Erhält das Radio ein geschwindigkeitssignal zur Lautstärkeanpassung? Muss eine Schaltspannung z.B. für einen Antennenverstärker oder ähnliches angelegt werden? Wäre nett, wenn mir mal jemand die vorhandene Belegung mitteilen könnte.

Ach ja, ist ein neues Auto, also 10/2002.

Viele Grüße
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mark

Quote:

Am 06.11.2002 um 21:30 Uhr hat Sheriff geschrieben:
Meine Frage an dieser Stelle: Welche Signale liefert die serienmäßige Verkabelung? Erhält das Radio ein geschwindigkeitssignal zur Lautstärkeanpassung?


Einen passenden Speedimpulse liegt an Pin 11 des Kombiinstruments an. Allerdings muss dieses Signal im sC freigeschaltet werden.

Quote:
Muss eine Schaltspannung z.B. für einen Antennenverstärker oder ähnliches angelegt werden? Wäre nett, wenn mir mal jemand die vorhandene Belegung mitteilen könnte.


Nein braucht man nicht, da die smart-Antenne keinen Verstärker hat.

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.