Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pogo

Dachmotor......:EVIL:

Empfohlene Beiträge

Menno.... mein Dach spinnt... wenn es einrastet beim schliessen hört sichs an wie ein Maschinengewehr.... und als ichs neulich komplett unten hatte, hat es beim versuch es zu entrasten keinen Mucks gemacht... Hat jemand ähnliche Erfahrungen und weiss in etwa was des kostet???

GRützi Kris


...ist die Strasse nass - Fuss vom Gas......ist sie trocken - drauf den Socken...

sfsig.jpg

Mein Pixum Album

team smart center heilbronn
poggel photography

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NACHTRAG..... Und es ist ja mal absolut, um nicht hirnrissig, zu sagen.... DIESE SCH.....NOTSCHLÜSSEL....... Wie soll man die denn gescheit anwenden mit der blöden Doppel-knickform.... da macht man sich die ganze Scheibe hin....
Als ich die Motorabdeckungen dann runtergenommen hatte gings dann, eher schlecht als recht....


...ist die Strasse nass - Fuss vom Gas......ist sie trocken - drauf den Socken...

sfsig.jpg

Mein Pixum Album

team smart center heilbronn
poggel photography

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kenn ich...
ich hab ein o6/oo modell. heuer im frühling zum 1.mal aufgetreten. vor gut 6 wochen wieder tauschen lassen und das geräusch ist schon wieder da. schau das du schnell in die werkstatt kommst, weil nämlich der motor die zahnräder abnudelt und du u.u. überhaupt nicht mehr das verdeck zu bekommst.....ich hab so das gefühl, dass die elektrik nicht abschaltet... und auf diese weise die zahnräder abdreht....

lg aus wien
jochen
smart-club.at


Gruß aus Wien

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
mal eine dumme Frage. Was ist das für ein Notschlüssel? Ich habe bei Neulieferung des Cabrios weder eine Bedienungsanleitung geschweige denn einen Notschlüssel erhalten.

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NOTSCHLÜSSEL ?

Also eine Bedienungsanleitung habe ich bekommen, aber was ist ein Notschlüssel ?
-----------------
official smart-owl-member

OWL Smarties

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tim-OWL am 30.11.2002 um 11:38 Uhr ]


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal vielen Dank für die Hilfe!!!!! :-D

Ein Notschlüssel ist so ne art inbus, und davon hat man zwei, sie sind in einer kantigen "s"-form gebogen.... haja und die tut man dann in diese öffnungen stecken dahinten bei den 2 motoren........

Gruß Kris

-----------------



514108fd958f1a9205b9b85a30630cc7_2.jpg


Mein Pixum Album



Member of the SOS



...ist die Strasse nass - Fuss vom Gas......ist sie trocken - drauf den Socken...

sfsig.jpg

Mein Pixum Album

team smart center heilbronn
poggel photography

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.