Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
martin051081

Wie bekomm ich die Schublade raus (mittelkonsole) ??

Empfohlene Beiträge

Hi,

Kann mir einer von euch sagen wie ich die Schublad in der Mittelkonsole raus bekomm ???

Das fach ist doch ein DIN-fach für radios oder ???

Danke schon mal !!!

Mfg

Martin Kühn

@ Udo_B

Nein ich will da kein Airbag einbauen :-P :-P :-P


C:Dokumente und EinstellungenBesitzerLokale EinstellungenTemporary Internet FilesContent.IE5JVPVBT0Wsigwar[1].jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
guckst du hier
-----------------
*winkewinke an die Smart GmbH, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif & SW - Exclusive

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100446

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Roberttt,

bin ich froh, dass ich das heute gelesen habe.
Ich wollte am Wochenende "auf eigene Faust" neue LS einbauen.
Aber nachdem ich das gelesen habe, verzichte ich drauf.
Ich wollte ja nicht den halben smart zerlegen...
Wie lang dauert der ganze "Umbau"?

Grüßle Marsu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ist den schwierig am Ausbau des Amaturenbretts ?

Erfahrene Hände kriegen das Ding in nicht mal 20 Minuten raus.
Aber mit der Anleitung zur Hand kann nichts schief laufen. Dauert halt etwas länger, na und !


-----------------
*winkewinke an die Smart GmbH, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif & SW - Exclusive

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100446

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Danke roberttt,

wenn man weiss wie es geht dann ist das einfach, ich dachte frag mal lieber bevor ich da mit gewakt dran geh !!!

Nochmal danke !!!

Mfg

Martin


C:Dokumente und EinstellungenBesitzerLokale EinstellungenTemporary Internet FilesContent.IE5JVPVBT0Wsigwar[1].jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.10.2002 um 12:34 Uhr hat roberttt geschrieben:
Erfahrene Hände kriegen das Ding in nicht mal 20 Minuten raus.



Mein Rekord (mit DZM und Uhr, aber ohne den Navi-Monitor) lag mal bei 11 Minuten... :-D

Den kompletten Umbau hab ich beim ersten Mal in rund 3 1/2 Stunden geschafft (allerdings mit fotografieren), mittlerweile brauche ich nur noch eine bis eineinhalb Stunden...

Klaus

"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

 

powered by www.boesewelt.de/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MMDN, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen:   und:     Hier gehen ja die Meinungen, ob die Befestigungsschraube eine "Dehnschraube" ist oder nicht, auseinander.....wäre mir schlußendlich aber auch egal.   Wenn die Schraube wiederverwendbar ist/sein sollte (wovon ich mal ausgehe) und mit den beschriebenen Methoden "ungefähr" befestigt wird und dann dauerhaft hält und der Injektor zum Brennraum hin (an der Kupferdichtung) auch dauerhaft dicht hält.....ist der Zweck doch erreicht. So weit werden die Anzugsmomente wohl so oder so nicht auseinander liegen.....   Und vermutlich/wahrscheinlich könnten viele Reparateure weltweit ähnlich verfahren.....und diese Schrauben an den Stellen auch wiederverweden.   Und wie ich es schon erwähnte: Auch in vielen anderen Anwendungen (nicht nur an Smarts) habe ich schon erfolgreich Schrauben wiederverwendet, deren stete Erneuerung empfohlen wurde/wird (bei Unsicherheiten gibt es ein wenig Loctite-Schraubensicherung)......(wenn ich es recht erinnere nur bei ZK-Schrauben und manche an Pleuelfüßen nicht, diese nur NEU).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.783
    • Beiträge insgesamt
      1.607.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.