Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Gebrauchter Smart - Wert und worauf ist zu achten?

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

Ein potentiell neues Mitglied eueres Forum hat eine Frage an die Profis hier: Ich habe ein Angebot für einen 2000er Smart Pulse, 20TKm, Klima, ... für gute 7000 Euro. Ist der Preis im Rahmen? Worauf sollte man bei der Probefahrt, ... achten?

Wäre nett wenn ihr mir ein paar Hinweise geben könntet. Ciao.

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Mit dem Kilometerstand hat er ja noch Garantie (früher: 3Jahre oder 40.000km). Wie alt isser denn genau? Im Jahre 2000 gab es nämlich die Umstellung auf die "Einhörner", dazu später, jetzt erstmal das, was ich für am wichtigsten halte:

- Scheckheft kontrollieren: Alle Inspektionen gemacht? KM-Stand und Jahresfrist nirgends überzogen? Übergabestempel drin (erster Stempel). Alles ganz wichtig im Garantiefall.
- Längere Probefahrt machen. Behutsam warmfahren, dann man richtig Gas geben. Ist die Beschleunigung gleichmäßig (abgesehen von EINEM kleinen Schub bei 3500 U/min, das ist das verstärkte Einsetzen des Turbos). Wenn die Beschleunigung "wellenartig" ist: Finger weg und Verkäufer zur Werkstatt schicken.
- Ziehen die Bremsen gleichmäßig? Zustand der Bremsklötze - Stadtauto?
- So allgemeines Zeug: Zustand der Reifen kontrollieren: Sind sie ungleichmäßig abgefahren? Stadtauto-viele Rempler? Mindestens 50 Euro runterhandeln zum Spureinstellen lassen. Zustand der Innenausstattung akzeptabel (kleinere Kratzer sind fast unvermeidlich), wie gut ist die Ausstattung. Wenn es ein "Einhorn" (Scheibenspritzdüse als einzelnes Horn vor der Scheibe), dann ist das Vorhandensein eines Soundpakets besonders wichtig. Bei älteren kann man es relativ einfach aufrüsten bzw. waren die Basisboxen schon besser als heute.

Am allerwichtigsten ist das mit dem Scheckheft, denn dann hast du noch Garantie, bis das Auto 3 Jahre oder 40000km alt ist.

Preis? Keine Ahnung - schau doch zum Vergleich bei Mobile.de oder Autoscout24.de rein, das kann einen Anhaltspunkt liefern.


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.