Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
csi

Schärfere Regeln fürs Telefonieren im Auto

Empfohlene Beiträge

Ab morgen gelten europaweit strengere Vorschriften für Handy-Freisprecheinrichtungen im Auto. Danach dürfen künftig nur noch Einrichtungen verkauft werden, die auf elektromagnetische Verträglichkeit mit der empfindlichen Bordelektronik vieler PKWs getestet wurden und ein "e"-Prüfzeichen besitzen. Für die Nutzung neuer Geräte ohne Prüfzeichen drohen Bußgelder oder der Verlust des Versicherungsschutzes. Vor dem 1. Oktober gekaufte Anlagen ohne "e"-Zeichen dürfen weiter verwendet werden.

Auto-Freisprecheinrichtungen müssen mindestens fünf Kriterien erfüllen: Das Handy muß in einer gesicherten Halterung befestigt und an einer Außenantenne angeschlossen sein, das Autoradio sollte automatisch stumm schalten, Telefongespräche in normaler Lautstärke ermöglichen und das neue Prüfzeichen aufweisen.

Die zugrunde liegende EU-Richtlinie gibt es bereits seit 1996, jedoch galt bislang eine Übergangsfrist. Wenn sich neben dem CE-Prüfsiegel auch eine Kennzeichnung nach dem Muster "e1-" gefolgt von einer Ziffer befindet, erfüllt die Freisprecheinrichtung schon die strengeren Regeln der Richtlinie, die auch für andere Geräte gilt, die über den Zigarettenanzünder-Anschluss versorgt werden, so etwa 12-Volt-Ladegeräte, Notebooks oder CD-Player.

Wer beim Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung in einem Auto mit laufendem Motor erwischt wird, muss seit April 2001 mit einem Bußgeld von 30 Euro rechnen. Wer mit dem Handy am Ohr in einen Unfall verwickelt wird, verliert wegen grober Fahrlässigkeit darüber hinaus alle Ansprüche gegenüber der Versicherung. (rop/c't)

Quelle CT http://www.heise.de/newsticker/data/rop-30.09.02-001/

-----------------

cui Christian

 

Smart Passion cdi meinSmart.jpg

Smartchat im IRCnet

#smart.de

#smart-forum

Aktueller Durchschnittsverbrauch: img.cgi?fahrzeug=100450


Grüße Christian

 

Smart Passion cdi & Smart Roadster Coupé meinSmart.jpgAktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de Hifi: Sony, Axton, Atomic, Zealum, Emphaser. 125,9 db Smart Times 11www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

dann bin ich im Auto also nicht mehr erreichbar, geil!
Mein Handy (Nokia 8310) hat keinen Antennenanschluss, also wird es niemals eine zugelassene Freisprechanlage geben.
Ist eh besser im Auto gar nicht zu telefonieren. Selbst mit einer FSE lenkt das Gespräch gehörig ab. In meinem alten smart hatte ich meine FSE (damals ein Motorola-Handy) auch meist nur für 4 Wörte benutzt: "Ich rufe gleich zurück". Dann habe ich mir einen Parkplatz gesucht.

Gruß

Thomas
-----------------
smart Cabrio&pulse cdi streamgreen/black
HAM-TD 109
www.ist-das-der-hammer.de
advatar.jpg


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: Gestern kam das Gutachten mit folgendem Ergebnis:   Reparaturkosten (inkl. Mwst): 2600€ Wiederbeschaffungswert: 1500€ (inkl. Mwst)  Restwert: 152,60 €  Wiederbeschaffungszeit: 11 Tage Ausfallzahlung pro Tag: 23€ täglich für die 11 Tage (also ca. 253€ gesamt)    Wenn ich das so ausrechne mit dem Restwert und der Ausfallzahlung komme ich auf knappe 1285€, die mir die Versicherung wohl an mich auszahlen wird (mit Mwst gerechnet bzw. abgezogen). Sprich für einen neuen Smart wird es nicht reichen und muss daher meinen aktuellen Smart DIY mäßig selber reparieren, da bin ich mit guten 300€ wohl dabei.    1. Problem: Mein Smart verliert Motoröl und das wohl schon seit längerem, weiß nicht was ich dies bezüglich machen sollte/ noch investieren muss (?)! (Sind ein paar Tropfen pro Tag)   2. Problem: Die Achse wurde vom Gutachter nicht vermessen! Sprich ich weiß daher nicht ob ich mit dem Smart durch den nächsten TÜV komme.    3. Problem: Riss im Abgasskrümmer des Turbos, werde bevor ich die Reparatur angehe wohl eine separate AU machen lassen und wenn meine Kugel die besteht, werde ich den Unfallschaden soweit beheben + Reparaturbestätigung vom Gutachter.  Ich hoffe das ist nun der richtige Weg den ich eingeschlagen habe. Falls nicht bin ich über etwaige weitere Tipps und Empfehlungen von euch wie immer sehr dankbar!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.790
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.