harlekin1234 Geschrieben am Freitag um 12:01 Servus! Habe zwei Smarts. Schon mehrmals rauchende Bremsen. Ist das ein typisches Smartproblem. Jetzt wieder bei einem Auto aufgtaucht, wo vor 4 Monaten Beläge, Scheiben und Leitungen gewechselt wurden. Hat einer von Euch eine Erklärung. Danke im voraus GW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Freitag um 12:06 Ist das auch beim ForFour wie in den letzten Beiträgen von Dir? Da kommt es relativ häufig vor, daß die Bremsschläuche in der Halterung zugedrückt werden und der Bremsdruck nicht mehr vollständig abgebaut und die Bremse dadurch nicht komplett geöffnet wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Freitag um 12:16 (bearbeitet) Hier mal ein Beispiel aus dem Forum einer anderen Fakultät, welches dieses ziemlich detailliert beschreibt: Zitat: ............ schrieb am 27. April 2016 um 21:01:45 Uhr: Hallo, hab die Ursache bei meinem SMART für die heiß gewordene Bremse gefunden. Ursache: die hinteren Bremsschläuche waren zu und so konnte fast keine Bremsflüssigkeit mehr durchfliesen. Das Problem liegt nicht im inneren des Bremsschlauches, sondern außen. In der Mitte des Bremsschlauches ist eine ca 3cm lange Metallhülse, die auf den Bremsschlauch aufgepresst ist. Diese Hülse dient zum befestigen des Bremsschlauches an der Hinterachse. Diese Hülse quillt mit den Jahren durch Korrossion im inneren auf und quetscht so den Bremsschlauch immer weiter zusammen und verringert so den Querschnitt. Bei meinen beiden Bremsschläuchen war diese Stelle komplett zu. Nachdem ich diese Hülse mit der Flex aufgeschnitten habe, war der Bremsschlauch wieder frei und hatte wieder seinen normalen Querschnitt. Durch die verengte Stelle wurde beim Bremsen zwar die Bremsflüssigkeit noch durchgepresst, aber beim lösen der Bremse konnte sich der Druck nicht mehr abbauen. Dadurch hat die Bremse immer geschliffen und somit ist die Bremse heiß geworden. Hiermit ist das Problem gelöst. Beide Bremsschläuche kosten ca 35 Euro original.Wenn Ihr die gleichen Probleme habt und schon sämtliche Teile wie Bremssattel, Bremssattelträger usw ausgewechselt habt, dann wechselt die Bremsschläuche aus. Man kann es einfach prüfen, indem man die Bremsschläuche mit Druckluft durchbläst. Kommt fast keine Luft durch, dann sind sie zu. Viele Grüße bearbeitet Freitag um 12:16 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Freitag um 12:20 Ok, gerade erst noch gesehen, daß Du geschrieben hast, daß die Leitungen mit getauscht wurden. Wenn das an den Hinterrädern ist, dann könnte es auch sein, daß der Hebel der Handbremse am Bremssattel nicht mehr in seine Ausgangsstellung zurück geht oder die Züge in den Hüllen schwergängig sind und die Handbremse deshalb nicht mehr in ihre Ausgangsstellung zurück geht. Aus der Ferne ist das natürlich schlecht zu beurteilen, da kann man nur die Möglichkeiten aufzählen. 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
harlekin1234 Geschrieben am Freitag um 12:22 Super, schnelle Antwort, tolle Community , danke an Ahnungslos mit soviel Ahnung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen