Jump to content
michaelk1

Smart 453 fortwo exclusive - Knarzen/Klappern links unterhalb der Lenksäule

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich hab seit einem Tag bei meinem Kleinen ein Knarzen, Klappern, teils metallische Geräusche beim Anfahren und beim Abbremsen. Beim normalen Fahren ist es ruhig. Ich hab mal im Stehen unter der Lenkung in das Loch gegriffen, wo ich zwei kleine Stecker gefunden habe, die es aber nicht sind. Von den Steckern gehen die Kabel weg Richtung Front, wo sie in gebündelte Kabel münden. Wenn ich an diesem Bündel rüttle, kann ich das Geklappere provozieren . Es hört sich so an, als ob das Geklappere von dem Plastik ausgeht, in dem die ganzen Schalterwippen(Abschaltautomatik, etc.) montiert sind. Es muss ja irgendwas lose sein.

 

Kennt das jemand von Euch? Wie bekommt man das weg?

 

Bin für jede Hilfe dankbar.

 

Gruß

bearbeitet von michaelk1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

da hatte sich ein Kabel gelöst und hatte sich im Fussraum breit gemacht.

 

Ist jetzt wieder fest und ruhig.

 

Gruß 

Michael

 

@admins: kann hier zu, vielen Dank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Am 453er Cabrio habe ich davon noch nix gehört, aber in diesem Beitrag ist so was ominöses am 451er Cabrio beschrieben. Wobei dort anscheinend sogar der oberste Heizdraht angeblich noch funktionierte. Die Spannungszuführung konnte dort auch als vorhanden gemessen werden. Allerdings hat der User dann irgendwann aufgegeben und wollte mit diesem Problem leben. 🥺 Deshalb gab es damals leider keine Auflösung, wäre aber schon aus dem Grund wichtig gewesen, warum ausgerechnet der Heizdraht funktioniert, der am weitesten von dem Anschluss an der Scheibe entfernt ist. Hast Du die vorhandene Spannung direkt an den beiden Anschlüssen der Scheibe gemessen oder gegen Masse? Sonst könnte es ja immer noch sein, daß der Masseanschluss der Scheibe malad ist und sie deswegen nicht funktioniert. In diesem Fall ist deswegen die Messung an den beiden Anschlüssen besser als eine Messung direkt gegen Masse!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.299
    • Beiträge insgesamt
      1.599.433
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.