Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ceejay_ch

Mp3 Autoradio

Empfohlene Beiträge

Hi Leuts
Ich würde mir gerne ein MP3 Autoradio zulegen.
Vorher möchte ich aber noch n paar Meinungen hören.
Eigentlich ist der Sony CDX-MP30 mein Favorit, da bezahlbar,und CD-Wechsler schon vorhanden.
Bedingungen für mich sind lediglich,2 Vorverstärkerausgänge, Tuner sollte guten empfang bieten, und der Klang müsste auch nicht der schlechteste sein.
Natürlich fände ich von der Optik her auch Blaupunkt Modelle ansprechbar, ebenso JVC
Allerdings würde ich nur auf den CD-Wechsler verzichten,wenn der klang gegenüber dem Sony um Welten besser ist.
Displayfunktionen usw spielen da eher sekundär ne rolle, es soll ja Musik spielen, und ned zum dran Rumspielen da sein
Ich denke es gibt sicher einige hier, die solche Geräte genauer Verglichen haben, als ich die möglichkeit hab.

Lasst ma hören
*greets*

-----------------

Ein Smarter Schweizer, der sich
immer mit der Frau um den Zündschlüssel
prügelt. :-P


Ein Schweizer, der das Smarte nun

verkauft hat :-(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde kein Sony nehmen, bei vielen (in meinem Bekanntenkreis) versagt bei den Sony-Radios doch so ab und an die Technik, vorallem im Winter. CD schaltet auf FM, lauter macht aus und so Spielchen.

-----------------

drink more pic_freecard_label.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zuszimm:
hatte bis jetzt 2 sony radio's...

beide haben nach kurzer zeit aussetzer (lautstärkeknopf defekt, sprangen bei bodenwellen einfach von MD auf FM, oder wechselten die radiostationen, bei "zündung aus" verloren sie sender, obwohl sie richtig angeschlossen waren - außerdem wurden sie so heiss, das die minidisk's fast gegrillt wurden ... überleg es dir gut ... den sony - wechsler kannst du immer noch bei e-bay verticken...
-----------------
---
Owner of the mad'est Brain in this Forum...


Meine Smart(e) Homepage


---
-----------------


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab bei mir den Sony CDX MP70 drin.
Kann nix negatives sagen. bin generell bisher mir allen Sony Produkten (MP3 Player, Digital Kamera,TV) sehr zufrieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

hatte bis vor kurzen ein Sony Radio mit ESP-Wechsler drin. Der Wechsler hat dann etwas Probs bekommen CD's abzuspielen. Erst wollte er keine CD's mit Kopierschutz spielen, dann keine gebrannten und dann überhaupt keine mehr. Dann ging er kurz wieder, aber nicht lange.
Also ab zum Händler. Dieser erklärte mir das er das Gerät einschicken müsse, obwohl ansich eine gute Werkstatt vorhanden ist. Kosten ca. 300 Euro's, weil Sony dann sehr viel tauschen würde.
Okay, dafür bekommt man einen neunen Wechsler. Also hab ich mir den MP3 Wechsler geholt. Dieser zeigte aber an meinem Radio keine ID3-Tags an.
Ich konnte den MP3 Wechsler gegen ein Blaupunkt Woodstock 52 DAB (gegen Aufpreis) tauschen.

Dies spielt nun CD's ,CDR, CDRW und MMC's.
Das DAB steht für Digital Radio welches wohl die Zukumpft des Radiohörens sein dürfte.
Klang aus dem Radio wie eine CD.

Also da dürfte der Klang um Welten besser sein, als bei einem Sony.



-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
habe mir für meinen neuen Smart ein Pioneer gekauft (Typ weiß ich grad nicht, bin auf Arbeit). Das Ding ist super, spielt einfach alles ab (MP3 auch in Foldern) mit Anzeige von Titeln, Foldern etc. (auch bei MP3 und RW). Das Ding hat 489,- Euro gekostet.
Wens interessiert kann ich morgen den Typ nennen.
Gruß aus AB von Michael
(bald mit grünem Smart) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.