Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fridolin

navi becker traffic pro + geschwindigkeitssensor. wie, wo ???

Empfohlene Beiträge

habe hier einen becker navi mit wechsler und einen cdi 4/2000. jetzt möchte ich beide funktionierend zusammen bringen und komme beim geschwindigkeitssensor nicht weiter.

entweder nicht mehr lieferbar oder zu schwaches signal für den becker.
abs sensor an der hinterachse ???
mein einbauer sagt: schrott !!
hat aber auch keine bessere idee.

wer weiß wie es zuverlässig geht ???

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi fridolin,

hast Du es mal mit einem CAN-Bus-Adapter probiert?
Gibt es z.B. hier

Alternativ bleibt noch eine neue Tachoeinheit (so um die 280€).

-----------------
smart-Parade 2002 - das MEGA-Event des Jahres für alle smart-Fahrer!smarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smart bietet doch auch ein Becker-Navi an (seit wann eigentlich?), also gibt es wohl eine brauchbare Lösung! :roll:


Gruß, Jan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vieleicht kann man neuerdings das Speedsignal,genauso wie die Aussentemperaturanzeige, freischalten lassen ohne ein neues Kombi kaufen zu müssen? :)
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
smartteamruhrgebiet_k.jpgstk-logo-tiny.gifsmartstammtischessen_k.jpglogo%20su%20ev.png


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8-tung !!!!
das problem liegt in der art des signals. es gibt sinus und rechteck signale......aber nagelt mich jetzt nicht fest, welcher welches hat.

@fridolin,
schlage dir vor mal die seite von misterdotcom aufzusuchen, der hat nen geber für das becker.


-----------------
smarte grüsse
smartshark


smarte grüsse

smartshark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo:
Bei Fahrzeugen bis BJ 12/2000 kann das Kombiinstrument kein Speedimpulse ausgeben (da nützt auch kein Freischaltversuch).
Bei Fahrzeugen ab BJ 01/2001 kann das Kombiinstrument einen Speedimpulse ausgeben, allerdings muss das Signal freigeschaltet werden.

@smartshark:
sollte nach möglichkeiten ein Rechtecksignal sein. Ein Sinussignal wirst Du wohl bei keinen Signalgeber antreffen, eher ein unsauberes Rechtecksignal.

-----------------
smart-Parade 2002 - das MEGA-Event des Jahres für alle smart-Fahrer!smarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, alsi ich habe das Navi von Becker schon seit 2000. Ich dachte damals auch das man einfach den Impuls vom Tacho nehmen kann, geht nicht wie hier schon beschrieben.

Bei diesem Baujahr must du ein extra geber an der Hinterachse einbauen lassen, der geber alleine hat mich damals 180.- DM gekostet plus einbau.

Dann klappt es..

Gruß Rico


smart.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe jetzt doch einen sensor an die hinterachse montieren lassen. mit kabel bis in den batteriekasten € 97.-. jetzt kommt nächste woche der becker rein und dann wird sich rausstellen ob es funktioniert.

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat erstmal nicht funktioniert da das signal zu schwach war. etwas abgefeilt, näher an den radkranz gesetzt und jetzt ist alles gut.

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen Hallgeber, einen Widerstand, 3 meter Kabel und ca. 30 Minuten arbeit und man kann sowas auch selber basteln. Kosten dann ca. 5 Euros. Hab ich ausprobiert. Bilder und Anleitung gibts dann auch bald auf meiner HP.
Den Hallgeber an der Hinterradaufhängung angeschraubt, 2 Magneten an die Achse geklebt und schon fährt der Smart "Ferngesteuert". Das Rückfahrsignal werde ich vom Rückfahrlicht nehmen. Bisher gehts auch ganz gut ohne...ich fahre ja auch nicht Rückwärts zur Arbeit...

-----------------

www.moktoplon.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von stan am 23.09.2002 um 09:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Was steht denn im Fehlerspeicher drin?   War bei meinen 2 Benzinern auch so. MKL leuchtete. Nach Fehlerspeicher löschen hatte ich paar Tage ruhe bis die MKL wieder kam. Vllt. ist das so programmiert worden. Wer kennt die Gedanken der Ingenieure und Entscheidungsträger vor 20 Jahren.   Ein neuer Smart Gate? 😂😂😂   Ich hab dann eben Universallambdas von Bosch eingebaut und günstige Edelstahlauspuffe (~170€) eingebaut. Mit dem einen günstigen Auspuff bin ich schon 4x über die HU gekommen. Man muß allerdings dem Prüfer sagen, daß er den Kat so richtig ordentlich heiß fahren soll, bis dieser funktioniert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.094
    • Beiträge insgesamt
      1.577.794
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.