Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
visavajara

451 71 PS 2013 Schalt- / Getriebeprobleme

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen, hatte heute leider wieder folgendes Phänomen:

 

Das A im Display sowie der obere Schraubenschlüssel haben geblinkt.

Beim Schaltvorgang auf Automatik werden die Gänge 2 und 4 übersprungen. Also vom 1. in den 3 und dann in den 5. Beim manuellen Schalten das Gleiche.

Als ich in der Tg den Rückwärtsgang einlegen wollten, sind im Display die 3 blinkenden Balken erschienen und es ging nichts mehr. Den Rückwärtsgang konnte ich erst einlegen nachdem ich den Smart komplett abgestellt habe und 1 Minute stehen lies.

 

Der Fehlerspeiche hat folgende Codes ausgespuckt:

 

P2802 Sensor für schrittweise Verschiebung "Getriebe" (2) : Kurzschluss oder offener Stromkreis

 

20b1: Fehlercode nicht in der DB gefunden

 

P1800: Getriebe Teach-in war angefordert

 

P2802: Die Signale vom Sensor für schrittweise Verschiebung von Komponente M17 (Getriebemotor) sind implausibel

 

C1323: Fehler in CAN Kommunikation mit Steuergerät N15/6 (Getriebesteuergerät)

 

Die Batterie wurde bereits getauscht und die Massepunkte kontrolliert.

 

Der Smart ist 116 Tkm gefahren. Hauptsächlich Autobahn.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stecker des Getriebemotors (Schaltaktuator) auf Öl prüfen.

 

Wenn ölig muss der Motor erneuert werden.

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 01.08.2019 um 21:43 Uhr hat maxpower879 geschrieben:
Stecker des Getriebemotors (Schaltaktuator) auf Öl prüfen.



Wenn ölig muss der Motor erneuert werden.



hab ich kontrolliert. Alles trocken und sauber.



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur als Verständnisfrage weil es erfahrungsgemäß oft falsch interpretiert wird.

Du hast auch die (2 Stück) Stecker des Schaltaktuators kontrolliert und nicht den (1 Stück) Stecker des Kupplungsaktuators?


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Normalerweise in Camper verbaut, aber wäre es im Smart möglich? (2kw Heizleistung) ▸Unter dem Beifahrersitz würde er nicht passen, da das Abgasrohr am Tank vom Smart vorbei müsste.   ▸Unter dem Armaturenbrett beim Beifahrer?   ▸Oder außerhalb wo der Bremskraftverstärker ist, gut versteckt hinter dem Unterbodenschutz ist ja gut Platz, dann das Lüftungsrohr nach innen verlegen oder am Lufteinlass der normalen Lüftung anstecken.   Der kleine Dieseltank lässt sich sicher hinter der Stoßstange verbauen, mit Zugang durch die regulären Wartungsöffnung. Ein kleinerer Tank wäre auch möglich.   Mir reicht es wenn der Innenraum beheizt wird und das Auto ggf abtaut. Ohne Wärme vom Motor zu verbrauchen wird er sicher auch schneller warm.   Warum sowas Verrücktes? Weil ich für eine orginale von Webasto zu geizig bin.   Nur so ein Gedankenspiel, ich würde natürlich auch weiterhin ein Kabel über den Parkplatz ins Auto legen für die elektrische Heizung.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.222
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.